Die Viersterne-Anlage Playitas Resort im Südosten von Fuerteventura zählt zu den anerkannten Sportresorts in Europa. Hier finden Aktivurlauber ein breites Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Zu den besonderen Events, die das Playitas Resort alljährlich zu einem Magneten für Hochleistungssportler werden lassen, gehört der „Challenge Fuerteventura“-Triathlon, der heuer am 26. April stattfindet.
Top-Buchungslage über Ostern
Der Tourismus boomt, und Ostern macht da keine Ausnahme. Die Aussichten sind gut, und glaubt man den Prognosen des Hotelverbands Ashotel für die Provinz Santa Cruz de Tenerife, werden sich die Hoteliers kaum beklagen können. Bereits drei Wochen vor Ostern gingen die Experten auf Teneriffa von einer Hotelauslastung über die Osterfeiertage von etwa 82% aus.
Ashotel-Präsident Jorge Marichal erklärte dazu, dass vor allem im Süden Teneriffas Full House erwartet werde. Besonders gefragt sind dieser Tage die Apartment-Unterkünfte, die mit einer Auslastung von bis zu 90% sogar die Hotels schlagen.
Regulierung der Vermietung von Ferienwohnungen gefordert
Die Problematik rund um die Vermietung von Ferienwohnungen auf den Kanarischen Inseln schlägt immer höhere Wellen. Drakonische Strafen von 18.000 bis 60.000 Euro drohen Immobilienbesitzern, die ihr Eigentum tage- oder wochenweise an Feriengäste vermieten. Was woanders ganz selbstverständlich ist, wird von der kanarischen Regierung – getrieben von der mächtigen Lobby der Hotelbesitzer – gnadenlos verfolgt.
„König Erdöl ist gefallen. Es lebe die Erneuerbare Energie!“
Am 11. April versammelten sich im Cabildo Lanzarote Politiker aller Schattierungen, Unternehmer aller Sparten, Umweltschützer, Sportler und Bürger zum gemeinsamen Protest.
Thunfisch-Fangquote in null Komma nichts ausgeschöpft
Ende März endete die Schonzeit für den Nordatlantischen Thun, auch Roter Thun (Thunnus thynnus) genannt. Die kanarischen Fischer schöpften die Fangquote innerhalb von 15 Stunden aus, einige kehrten, ohne ein einziges Exemplar gefangen zu haben, in ihren Heimathafen zurück.
Kanarisches Bildungsressort will zweisprachigen Unterricht fördern
Das kanarische Bildungsressort hat erkannt, wie wichtig Sprachkenntnisse in der heutigen Zeit sind, vor allem in einer wirtschaftlich vom Tourismus getragenen Region. Seit Jahrzehnten kommt der Sprachunterricht an spanischen Schulen zu kurz. Auch auf den Kanarischen Inseln sind die Sprachkenntnisse von Schülern öffentlicher Schulen dürftig.
Experten fordern mehr E-Tankstellen
Die Leiter der Firma E-move, eines Unternehmens, das Interessierte beim Kauf von Hybrid- und Elektrofahrzeugen berät, klagten bei einer Tagung in der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife über ein großes Manko für die Verbreitung der umweltfreundlichen Fahrzeuge auf den Kanaren. Es fehlen allerorten die erforderlichen E-Tankstellen.
Luengo kündigt Verabschiedung des neuen Einspeisungstarifs an
Die Beauftragte für Arbeit, Industrie und Handel der Kanarenregierung, Francisca Luengo, hat nach einer Unterredung mit dem Staatssekretär für Energie, Alberto Nadal, angekündigt, das Industrieministerium der Zentralregierung habe sich verpflichtet, noch vor dem Sommer einen Einspeisungstarif für Strom aus Erneuerbaren Energien von 84 Euro pro Megawatt festzulegen.
US-Unternehmen übernimmt die Suche nach dem verunglückten Rettungshubschrauber
Die Suche nach den vier vermissten Besatzungsmitgliedern des am 19. März östlich von Gran Canaria ins Meer gestürzten Rettungshubschraubers wurde am 30. März eingestellt.
Kanaren-Foto gewinnt Wettbewerb der NASA
Zum zweiten Mal in Folge hat sich eine Satellitenaufnahme der Kanarischen Inseln im Fotowettbewerb „Tournament Earth“ der NASA gegen 31 der schönsten Naturschauplätze der Welt durchsetzen können. Das Gewinner-Bild der Ausgabe 2014 des Wettbewerbs wurde am 15. Juni 2013 vom Bildgebungs-Radiospektrometer des Satelliten Terra der US-Raumfahrtbehörde aufgenommen.