Felipe González, langjähriger sozialistischer Regierungschef Spaniens, setzt sich ebenso wie viele andere Persönlichkeiten des politischen Lebens kritisch mit der Behauptung der Regierung auseinander, die Talsohle der Krise sei durchschritten und nun beginne der Aufschwung.
„Stubenarrest“
Die Nationale Verwaltung der Strafanstalten Spaniens hat Luis Bárcenas, den Ex-Schatzmeister der Partido Popular, der sich in der Haftanstalt Soto del Real bei Madrid in Untersuchungshaft befindet, mit 140 Tagen ohne Hofgang bestraft.
Spanisches vom deutschen Finanzamt
In letzter Zeit haben zahlreiche Verkäufer von Spanienimmobilien Post von ihrem deutschen Wohnsitzfinanzamt bekommen. Dem Schreiben war stets ein Vollstreckungstitel eines spanischen Finanzamtes beigefügt, der fein säuberlich die steuerliche Hauptsumme, Verzugszinsen und den Säumniszuschlag auflistete.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Die in Spanien wirklich besorgniserregende Arbeitslosigkeit von 25%, (bei Jugendlichen sogar bis zu 50%) wird oft in den Kommentaren darauf zurückgeführt, dass das spanische Arbeitsrecht zu unflexibel, vor allem aber zu arbeitnehmerfreundlich sei.
Puertos neue Stadtbibliothek bekommt Bücher
Die Stadt Puerto de la Cruz hat per öffentlicher Mitteilung bekannt gegeben, dass die Gemeindebibliothek Tomás de Iriarte, mit Sitz in der Calle Agustín Bethencourt, ab dem 21. April geschlossen bleibt.
Blumenuhr tickt wieder richtig
Nach fünfmonatiger Restaurierung und Reparatur in Deutschland wurde die berühmte Blumenuhr in Santa Cruz’ Stadtpark García Sanabria am 28. April wieder in Betrieb genommen und die korrekte Uhrzeit eingestellt.
Germania fliegt einmal die Woche von Hamburg nach Teneriffa
Vor Kurzem hat die Fluggesellschaft Germania eine neue Route zwischen Teneriffas Südflughafen und Hamburg aufgenommen.
Eine heikle Geschichte
Kennen Sie die Geschichte von Lots Frau? Leider ist ihr Name in der Bibel nicht überliefert. Aber diese Frau stirbt – und ich finde: sie hat das überhaupt nicht verdient.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. Mai 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Fußballstadion wird zum Sportplatz für die Allgemeinheit
In Las Palmas de Gran Canaria sollen in den nächsten Monaten die Bauarbeiten zur Umwandlung des alten Fußballstadions in eine Parkanlage beginnen. Das seit zehn Jahren ungenutzte und verkommene Estadio Insular soll nach den Plänen der Stadtverwaltung in eine großflächige Grünanlage für die Bevölkerung umgewandelt werden, wo sportliche Freizeitgestaltung für die ganze Familie möglich wird.