48 Blaue Flaggen für die Kanarischen Inseln

Die Stiftung für Umwelterziehung (Foundation for Environmental Education, FEE) mit Sitz in Dänemark verteilt dieses Jahr 48 ihrer begehrten „Blauen Flaggen“ auf dem kanarischen Archipel, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Damit nehmen die Kanaren den dritten Platz im Ranking der spanischen Regionen mit der größten Zahl von Stränden mit diesem Umweltsiegel ein. An der Spitze steht weiterhin Galicien mit 142 Blauen Flaggen, gefolgt von der andalusischen Mittelmeerküste mit 98 Blauen Flaggen.

Weiterlesen

Der kanarische Warenkorb gehört zu den teuersten Spaniens

Was die Bevölkerung und die Residenten schon seit langem vermuten, wurde jetzt durch eine Studie des Internetportals Kelisto.es bestätigt: der kanarische Warenkorb gehört zu den teuersten Spaniens. Andererseits fallen die Gehälter im landesweiten Vergleich gering aus.
Die beiden Provinzhauptstädte rangieren auf den ersten fünf Plätzen der Ortschaften mit dem teuersten Warenkorb zusammen mit den reichsten Städten Nordspaniens.

Weiterlesen

Minister Soria: Genehmigungen für Ölsuche werden nicht zurückgenommen

Auf Drängen der Abgeordneten Ana Oramas (Coalición Canarias, CC) nahm Industrieminister José Manuel Soria (Partido Popular, PP) endlich Stellung zu den Forderungen der Kanarischen Inseln. Er erklärte im Parlament, weder würden die an Repsol bereits erteilten Genehmigungen zurückgezogen noch würde die Regierung eine Volksbefragung zum Thema Probebohrungen auf den Kanarischen Inseln zulassen.

Weiterlesen

Die Präsidentin des Abgeordneten-Hauses von Kastilien und León aus Rache ermordet

Isabel Carrasco Lorenzo, seit 2007 Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Kastilien und León und Vizepräsidentin der PP in der Region, wurde am 12. Mai in León mit mehreren Schüssen niedergestreckt. Die 59-jährige Spitzenpolitikerin der Partido Popular war am späten Nachmittag von ihrem Wohnhaus zur Dienststelle unterwegs, als sie von zwei Frauen – Mutter und Tochter – aus Rache erschossen wurde.

Weiterlesen