Nach dem für den Arbeitsmarkt positiven Monat April brachte auch der Mai einen Anstieg der Sozialversicherten und einen Rückgang der Arbeitslosenzahl.
Gefängnisse aus Geldmangel geschlossen
Sechs nagelneue, erst vor wenigen Monaten fertiggestellte Gefängnisse stehen zurzeit in Spanien leer. Die tiefen Einschnitte im Staatshaushalt haben dazu geführt, dass viele der einst von der Regierung Zapatero geplanten Gefängnisse gar nicht erst gebaut wurden bzw. nicht in Betrieb genommen werden können.
Treue zum Urlaubsdomizil
Die Abdankung von König Juan Carlos hat nicht nur die Regierung sondern auch die Geschäftsleute von Mallorca beunruhigt, ist doch nun fraglich, ob der Marivent-Palast in Palma weiterhin die Sommerresidenz des neuen Königs bleiben wird.
Hin- und hergerissen
Mitte Juni hatte Juan Fernando Aguilar, Europaabgeordneter und kanarischer Sozialistenführer, in Aussicht gestellt, sich um den Posten des Generalsekretärs der Sozialistischen Partei Spaniens zu bewerben.
Sozialversicherung für Hausangestellte in Spanien
Es ist sicher eines der klassischen Verhaltensmuster, ausgestattet mit hohem Unrechtsbewusstsein, ein Kavaliersdelikt ohne jegliche Gewissensbisse oder Schuldgefühle: Die Putzfrau wird „in bar“, also sagen wir es gleich „schwarz“ entlohnt.
Sprachführer Spanisch
Der Wortschatz in der Reisetasche: Komplett überarbeitet und mit vielen neuen, praktischen Details.
60 Jahre – „Wunder von Bern“
Wenn ich jetzt diesen Artikel für Sie schreibe, dann weiß ich noch nicht, wie die Fußball-WM in Brasilien derzeit für Deutschland verläuft. Ob die deutsche Elf auf dem Weg ins Viertelfinale oder gar mehr ist, oder ob sie sich bereits auf dem Heimweg befindet… Wie dem auch sei.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 2. Juli 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
El Hierro könnte Meeres-Nationalpark bekommen
Die Kanarischen Inseln könnten bald um einen Nationalpark reicher werden. So sieht es das spanische Umweltministerium vor, das an der Erklärung eines großen Gebietes der Südküste El Hierros zum Meeres-Nationalpark arbeitet.
Massive Proteste gegen Ölbohrungen
Diverse Umweltschutzorganisationen, soziale Vereinigungen und Bürgerinitiativen hatten am 7. Juni zum friedlichen Protest gegen die Probebohrungen in kanarischen Gewässern aufgerufen. Auf den acht Inseln, dem Festland und sogar in verschiedenen europäischen Städten wie Berlin fanden Protestveranstaltungen statt. Tausende folgten dem Ruf.
In Santa Cruz war der Zuspruch dermaßen groß, dass die Menschen die Uferstraße komplett überfüllten. Aufgrund des Andranges gestaltete sich die Bildung eines Protestzuges als schwierig, doch schließlich gelang der Marsch von der Abzweigung zur Rambla bis zur Plaza de España dann doch.