Während die regierenden Politiker nicht müde werden, die ersten Anzeichen eines wiedergekehrten Wirtschaftswachstums zu feiern, hat sich die Lage der Bevölkerung kaum verbessert. Auch bei den Gerichten hat sich die Trendwende bisher nicht bemerkbar gemacht.
Opfer der Krise wurden durch ungerechte Steuerpolitik zusätzlich bestraft
Die Regierung nimmt de Steuerreform auch zum Anlass, um bisher bestehende Missstände in der Steuerpolitik zu beheben, welche insbesondere zwei Gruppen auf ungerechte Art und Weise getroffen hat, die ohnehin schon besonders unter der Krise leiden mussten.
„Der beste Zeitpunkt, um in den spanischen Immobilienmarkt zu investieren.“
Die „Gesellschaft zur Verwaltung der aus der Restrukturierung des Bankensektors hervorgegangenen Aktiva“ (kurz: Sareb) feiert erste Erfolge. So hat die „Bad Bank„ allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres über 5.000 Immobilien an Privatkäufer veräußert und sich zu einem der größten Immobilienverkäufer gemausert.
Toter zahlte pünktlich seine Rechnungen
Dreieinhalb Jahre lang lag ein Bewohner der Stadt Valladolid tot in seiner Wohnung in der Calle Templarios 1 im Arbeiterviertel La Pilarica, ohne dass sein Ableben bemerkt worden wäre.
Barroso weist der Banco de España Schuld an der Krise zu
EU-Kommissionspräsident José Manuel Durão Barroso hat der Spanischen Nationalbank und ihrem ehemaligen Präsidenten Miguel Fernández Ordóñez wegen mangelhafter Kontrolle der Sparkassen und fehlender Maßnahmen gegen die wachsende Immobilienblase die Schuld an der Krise gegeben, was in den Reihen des spanischen Finanzsektors für Aufruhr gesorgt hat.
Kritik am System
Plácido Domingo, Tenor mit Weltruf, ist erneut in sein Geburtsland zurückgekehrt. Zusammen mit der Sopranistin Ana María Martínez aus Puerto Rico und dem Orchester des Teatro Real, wirkte er beim Zyklus „Las Noches del Real“ in Madrid mit, bei dem Arien bekannter Komponisten zur Aufführung kamen.
Zurück zum Junggesellendasein
Nach der Scheidung von seiner langjährigen Ehefrau Melanie Griffith ist Hollywoodstar Antonio Banderas wieder in seine Heimatstadt Málaga zurückgekehrt.
Papa-Steuerhinterzieher
„La plata la maneja mi papá y yo confío en él“ – mein Vater verwaltet das Geld und ich vertraue ihm – hatte Fußballstar Lionel Messi vor der Staatsanwaltschaft ausgesagt und scheint absolut glaubwürdig gewesen zu sein.
Glückwunsch von höchster Stelle
US-Präsident Barack Obama hat König Juan Carlos anlässlich der Abdankung zu seiner „historischen Regierungszeit“ in Spanien gratuliert und zu seinem Entschluss, seinem Sohn Platz zu machen.
Spanientourismus schreibt weiter Rekordzahlen
Ein Lichtblick in der schwe-ren Krise, die Spanien weiterhin in seinen Grundfesten erschüttert, ist und bleibt die Entwicklung des Tourismus. 21,6 Millionen ausländische Urlauber haben in den ersten fünf Monaten dieses Jahres ihren Urlaub hier verbracht, ein Anstieg um 8,2% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.