Die Brücke El Cabo, die auf der Höhe des Natur- und Völkerkundemuseums sowie der Kirche Nuestra Señora de Concepción über den Barranco de Santos in Santa Cruz führt, ist seit Langem baufällig. Es bestand die Frage, ob das geschichtsträchtige Bauwerk abgerissen oder renoviert werden soll.
Erneute Verzögerungen beim Schnellstraßenring
Wieder einmal gaben die Verantwortlichen Verzögerungen bei der Fertigstellung und Öffnung von Teilen des Schnellstraßenringes bekannt. Schuld sind zum einen Verspätungen bei den noch ausstehenden Arbeiten, zum anderen Finanzierungsprobleme.
Hoteliers und Gewerkschaft lehnen Legalisierung der privaten Ferienvermietung strikt ab
Der Hotelverband der Provinz Teneriffa (Ashotel) und die Gewerkschaft Comisiones Obreras (CC.OO.) haben sich geschlossen gegen eine Legalisierung der privaten Ferienvermietung auf den Kanarischen Inseln ausgesprochen.
Erstes kanarisches Gasleitungsnetz eingeweiht
Adeje ist die erste Gemeinde auf den Kanaren, die ein Gasleitungsnetz bekommt. Die ersten beiden Kunden, die angeschlossen wurden, sind die Hotels H10 Gran Tinerfe und Iberostar Bouganville Playa.
Bauabnahme fehlgeschlagen
Eigentlich sollte die langersehnte Umgehungsstraße von Tacoronte noch vor dem 10. Juli eröffnet werden.
Alonso wird kandidieren
Im kommenden Jahr stehen neben den Kongress- auch die Regional-, Kommunal- und Cabildo-Wahlen an. Dieser Tage wählte der Inselrat der Coalición Canaria (CC) offiziell den amtierenden Cabildo-Präsidenten Carlos Alonso zu ihrem Kandidaten für dieses Amt.
Ein Not-Büro vor dem Rathaus
Die Bürgerinitiative „Plataforma de Afectados por la Hipoteca“, PAH, die auf den Kanaren Hunderten von Zwangsräumung betroffenen oder bedrohten Familien, Senioren und Arbeitslosen zur Seite steht und auch politisch für deren Rechte streitet, ist nun selbst von Zwangsräumung betroffen.
Wellenbrecher vor San Andrés soll „umgehend“ gebaut werden
Die Bürger von San Andrés leben seit vielen Jahren mit der ständigen Angst vor Überflutungen. Bei den sogenannten Springfluten, aber auch bei starkem Wellengang, dringt das Meer immer wieder in den kleinen Fischerort ein, flutet die Straßen und richtet Schaden an.
Richter Castro will die Infantin Cristina vor Gericht stellen
Der Untersuchungsrichter José Castro, der während der vergangenen drei Jahre im Fall der illegalen Geschäfte von Iñaki Urdangarin, des Ehemannes der Infantin Cristina ermittelt hat, teilte jetzt seine Entscheidung mit, die Schwester von König Felipe vor Gericht zu stellen.
Montoro: „Der Moment für eine allgemeine Steuersenkung ist gekommen“
Drei Monate nach Ablauf der von der Europäischen Union gesetzten Frist hat die Regierung am 20. Juni die Eckpunkte der Steuerreform bekannt gegeben. Die Steuerzahler dürfen sich auf eine Senkung der Einkommensteuer IRPF freuen, die stufenweise in den kommenden zwei Jahren umgesetzt wird.