Seit Jahren schon fordert die Stadt Tegueste die Instandsetzung der Landstraße TF-154 zwischen den Ortsteilen El Portezuelo und El Socorro.
Chiripa-Projekt in München vorgestellt
Die Unternehmensgruppe Lindner Investment Management GmbH (LIM), die das Hotel Chiripa in Puerto de la Curz gekauft hat und es zum Viersternehotel umgestalten will (das Wochenblatt berichtete), hat ihr Projekt auf der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen ExpoReal in München vorgestellt.
Hogar Alexander in Playa Paraíso
Es gibt Situationen, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen, die ein Leben völlig verändern. Wie beispielsweise von Menschen, die sich nach einer Operation, einer Erkrankung oder weil sie alt geworden sind, nicht mehr selbst versorgen können und der Pflege bedürfen.
Gesundheitstourismus im Süden Teneriffas
Auf Teneriffa finden wir nicht nur ganzjährig herrliche Temperaturen vor, um einen Urlaub zu genießen, sondern können im Rahmen des Aufenthaltes auch zahnärztliche Behandlungen und Behandlungen auf dem Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde durchführen lassen.
Ziel: EngereZusammenarbeit
Die Verbesserung der See- und Flugverbindungen zwischen Westafrika und den Kanaren und die Förderung des Tourismus standen thematisch im Mittelpunkt des ersten „Foro de Turismo y Conectividad“.
Kein Wäschetrocknen auf dem Balkon
Der Entwurf einer neuen Verordnung, die von der lokalen Bürgerkommission auf Wunsch des Rathauses von La Laguna ausgearbeitet wurde, soll im Januar 2015 in Kraft treten. Diese Verordnung sieht unter anderem vor, dass das Aufhängen von Wäsche auf Balkonen und Terrassen verboten ist.
Mit 16 schon an der Weltspitze
Alexandra Rinder war schon immer sehr sportlich. Als Tochter von sportbegeisterten Eltern war sie bereits als kleines Mädchen in der Leichtathletik erfolgreich und räumte viele Preise ab, doch dann entdeckte sie mit neun Jahren durch ihren älteren Bruder das Bodyboarding, und es wurde ihre neue Leidenschaft.
König Felipe präsidierte seine erste Militärparade
Bei der diesjährigen Militärparade, die alljährlich am spanischen Nationalfeiertag in Madrid stattfindet, gab es in diesem Jahr eine Reihe von Neuerungen. Auf der Ehrentribüne stand zum ersten Mal König Felipe VI.
BIP wächst dank fragwürdiger Berechnungsmethoden
Das spanische Bruttoinlandsprodukt (BIP), welches die Wirtschaftsleistung des Landes messen und vergleichbar machen soll, ist 2013 um 26,19 Milliarden auf 1,05 Billionen Euro gestiegen und fällt damit 2,5% höher aus als im vorangegangenen Jahr (1,02 Billionen Euro).
Audienz bei Mohammed VI.
Susana Díaz, die sozialistische Regierungschefin von Andalusien, ist während ihrer zweitägigen Marokko-Reise von König Mohammed VI. empfangen worden.








