Das Verfassungsgericht in Madrid hat eine Klage der PP gegen ein Gesetz zurückgewiesen, welches in Navarra die Führung eines Registers jenes medizinischen Personals regelt, das aus Gewissensgründen die Mitwirkung an Schwangerschaftsunterbrechungen ablehnt.
Autobahnen für die USA
Die spanischen Baukonzerne Ferrovial, ACS und OHL sind in den USA und Kanada gut im Geschäft. Sie bauen dort Autobahnen, Eisenbahnlinien, Brücken und Staudämme.
Skandal um schwarze Kreditkarten
Der Herbstanfang ist in Spanien von einem neuerlichen Banken-Skandal geprägt, der weite Kreise zieht. Ausgerechnet Bankia, jene Bank, die mit ihrem drohenden Zusammenbruch 2012 die Wirtschaftskrise in Spanien in einen neuen Tiefpunkt trieb und vom Steuerzahler mit sage und schreibe 24 Milliarden Euro gerettet werden musste, hat sich als Selbstbedienungsparadies für diejenigen entpuppt, die das angeschlagene Bankhaus hätten auf Kurs bringen bzw. kontrollieren sollten.
Spaniens Ebola-Krise unter Kontrolle
Nicht nur die Menschen in Spanien, auch diejenigen, die in der Regierung für das Gesundheitswesen Verantwortung tragen, können aufatmen. Teresa Romero, die erste Person, die sich außerhalb Afrikas mit dem Ebola-Virus infiziert hat, befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Kolumbus’ Ausgangshafen entdeckt
Für die Archäologen der Universität Huelva ist ein lange gehegter Traum in Erfüllung gegangen. Die Wissenschaftler sind sich sicher, den genauen Ort gefunden zu haben, von dem aus Kolumbus 1492 mit der Santa Maria und den beiden kleineren Begleitschiffen Niña und Pinta zu seiner ersten Reise nach Amerika aufbrach.
Illegale Zigarettenfabrik in Vitoria ausgehoben
Die spanische Zollbehörde hat im Industriezentrum von Vitoria eine Zigarettenfabrik lokalisiert und geschlossen, in der wöchentlich bis zu 1,5 Millionen Schachteln Zigaretten hergestellt werden konnten.
Armer Bergmann
Die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft untersucht bereits seit einigen Monaten die Finanzen des historischen Führers der Bergarbeiter-Gewerkschaft SOMA-UGT von Asturien José Ángel Fernández.
Sozialistische Ethik-Regeln
Der neue Führer der spanischen Sozialisten PSOE, Pedro Sánchez, hat einen Katalog mit Ethik-Regeln vorgelegt, die für Präsidenten der nationalen und regionalen Regierungen Spaniens gelten sollen, wenn sie aus dem Amt scheiden.
Königliches Treffen
Zum ersten Mal seit seiner Proklamation ist König Felipe bei einer öffentlichen Veranstaltung mit seinem Vater König Juan Carlos gemeinsam aufgetreten.
Schlechte Noten für regionale Lebensqualität
In einem jüngst erschienenen Bericht zur regionalen Lebensqualität der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OE CD) schneidet Spanien nicht besonders gut ab.










