500 Meter vor der Küste von San Bartolomé de Tirajana sind zwei Berufstaucher bei der Inspektion von schwimmenden Fischzuchtkäfigen ums Leben gekommen.
Fuerteventura – Litauen nonstop
Mit Beginn der Wintersaison wird Fuerteventura einen neuen touristischen Quellmarkt erschließen, denn der Reiseveranstalter Pliustravel hat die Aufnahme einer Direktverbindung mit der litauischen Hauptstadt Vilnius angekündigt.
British Airways fliegt nach Fuerte
British Airways wird ab 13. Dezember regelmäßig von London Gatwick aus Fuerteventura anfliegen.
Schildkrötenkindergarten lädt ein zum Besuch
Die Aufzuchtstation für Meeresschildkröten in Morro Jable bietet bis Ende August Interessierten die Möglichkeit einer geführten Besichtigung der Anlage.
Käsemuseum eröffnet
Ziegenkäse ist auf Fuerteventura ein Stück Inselgeschichte und ein Landwirtschaftsprodukt, das schon in vorspanischer Zeit von großer Bedeutung für die Inselbewohner war.
Mehr Flüge zur Sonneninsel
Am 30. Oktober wird die Fluggesellschaft Germania Flug eine neue Verbindung zwischen Fuerteventura und Kassel aufnehmen.
Regionalregierung wird Ferienvermietung legalisieren
Das Treffen von Vertretern des kanarischen Verbands der Vermieter von Ferienwohnungen mit Regionalregierungschef Paulino Rivero verlief zur Zufriedenheit des Verbands, der sich für die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens für diese Unterbringungsvariante im Tourismus auf den Inseln einsetzt.
Neue Verbindungen in Aussicht
Zielstrebig treibt das kanarische Tourismusressort die Eröffnung neuer Flugverbindungen voran und hat vor Kurzem das Vergabeverfahren eröffnet, welches den Airlines, die bestimmte Routen aufnehmen, Fördermittel zugesteht.
Ebola-Ausweitung auf die Kanaren ist „sehr unwahrscheinlich“
Nachdem sich Anfang August in den sozialen Netzwerken die Vermutungen häuften, auf den Kanaren seien Personen an Ebola erkrankt, meldete sich am 6. August das Gesundheitsressort zu Wort und stellte eindeutig klar, es gäbe keinen Verdacht auf eine Infektion und es sei „sehr unwahrscheinlich“, dass Ebola auf die Kanaren übertragen würde.
Mehr Schutz für kanarische Seevögel
In ganz Spanien sind die Lebensräume von Seevögeln in 39 neu ausgewiesenen Meeresgebieten unter Schutz gestellt und diese Zonen in das europäische Netz von Schutzgebieten Natura 2000 integriert worden.