Deutlich weniger Waldbrände

Das Cabildo von Teneriffa hatte Ende Oktober Erfreuliches zu vermelden: Die Zahl der Waldbrände ist im vergangenen Sommer im Vergleich zu anderen Jahren deutlich zurückgegangen. Demnach könne die diesjährige Waldbrandschutzkampagne als besonders erfolgreich und effektiv eingestuft werden, freuten sich Cabildo-Präsident Carlos Alonso und die Leiterin des Inselumweltamtes, Ana Lupe Mora, bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen

Die Universitätsklinik verliert auf unbestimmte Zeit vier OP’s

Die sintflutartigen Regenfälle, die Anfang dieses Monats auf den Inseln niedergegangen sind, haben erneut die großen Probleme der Provinz Teneriffa in Sachen Infrastruktur offenbart. So wurden in der Universitätsklinik HUC vier Operationssäle durch Wasserschäden völlig außer Betrieb gesetzt und zwar auf unbestimmte Zeit.

Weiterlesen

RÜCKBLICK

1984 fanden harte Verhandlungen über den Beitritt Spaniens zur Europäischen Gemeinschaft statt. Hier auf den Inseln richtete sich das besondere Interesse auf die Frage, welchen Status die Kanarische Region innerhalb der Gemeinschaft einnehmen werde. Die Verhandlungskommission der Madrider Regierung hatte der EG-Kommission den Antrag vorgelegt, den Sonderstatus, den der Archipel zu diesem Zeitpunkt genoss, auch weiterhin zu gewähren. Kanarische Politiker warteten gespannt auf die Entscheidung aus Brüssel.

Weiterlesen