Wie immer nach großen und kleineren Katastrophen wurden zahlreiche Maßnahmen angekündigt, die künftig die Folgen schwerer Regenfälle mildern sollen.
Las Teresitas wurde verwüstet
Der Strand Las Teresitas war durch die Überschwemmungen vom 19. Oktober so schwer verwüstet worden, dass er gesperrt werden musste.
Deutlich weniger Waldbrände
Das Cabildo von Teneriffa hatte Ende Oktober Erfreuliches zu vermelden: Die Zahl der Waldbrände ist im vergangenen Sommer im Vergleich zu anderen Jahren deutlich zurückgegangen. Demnach könne die diesjährige Waldbrandschutzkampagne als besonders erfolgreich und effektiv eingestuft werden, freuten sich Cabildo-Präsident Carlos Alonso und die Leiterin des Inselumweltamtes, Ana Lupe Mora, bei der Pressekonferenz.
Die Universitätsklinik verliert auf unbestimmte Zeit vier OP’s
Die sintflutartigen Regenfälle, die Anfang dieses Monats auf den Inseln niedergegangen sind, haben erneut die großen Probleme der Provinz Teneriffa in Sachen Infrastruktur offenbart. So wurden in der Universitätsklinik HUC vier Operationssäle durch Wasserschäden völlig außer Betrieb gesetzt und zwar auf unbestimmte Zeit.
Erste gekreuzte Transplantationen erfolgreich durchgeführt
Die gekreuzte Nierentransplantation bzw. Überkreuzlebendnierenspende hat sich für Nierenpatienten und Lebendspender bewährt, weil diese Methode es möglich macht, dass 45% der Personen, die zu einer Lebendspende bereit sind, dafür auch eingesetzt werden können.
Wandern und entdecken
eno Alto. Die Gruppe, mit der ich über den Risco heraufgestiegen bin, um von hier entlang der Cumbre de Carrizal den Baracán und kurz danach den Paso de Tabaiba zu erreichen, ist zügig vorangekommen.
RÜCKBLICK
1984 fanden harte Verhandlungen über den Beitritt Spaniens zur Europäischen Gemeinschaft statt. Hier auf den Inseln richtete sich das besondere Interesse auf die Frage, welchen Status die Kanarische Region innerhalb der Gemeinschaft einnehmen werde. Die Verhandlungskommission der Madrider Regierung hatte der EG-Kommission den Antrag vorgelegt, den Sonderstatus, den der Archipel zu diesem Zeitpunkt genoss, auch weiterhin zu gewähren. Kanarische Politiker warteten gespannt auf die Entscheidung aus Brüssel.
Bauarbeiten im Castillo San Felipe werden nicht fristgerecht abgeschlossen
Die Bauarbeiten zur Sanierung und Renovierung der alten Festung beim Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz werden noch voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres dauern.
Neue TÜV-Prüfstelle in La Orotava
Im Norden Teneriffas gibt es seit Mitte Oktober eine neue TÜV-Prüfstelle. Im Industriegebiet San Jerónimo in La Orotava hat das Unternehmen Ivesur El Valle S.L. die zweite ITV (Inspección Técnica de Vehículos) im Norden Teneriffas eröffnet.
Finanzdirektor der Behindertenorganisation Sinpromi veruntreute 600.000 Euro
Nach dem Weinskandal im vergangenen Monat ist nun ein weiteres Unternehmen der öffentlichen Hand, welches der Inselregierung von Teneriffa untersteht, in die Schlagzeilen geraten.








