Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Nikolaus – ein Hauch von Weihnachten
Der heilige Nikolaus – nicht der Weihnachtsmann – gehört zweifellos zu den ganz wichtigen Figuren der Adventszeit. Der Mann aus dem Süden (also ohne Rentierschlitten) ist quasi ein „Heiliger der ungeteilten Christenheit“, der sich vielleicht am besten als Patron Ost- und Westeuropas, sogar als Brückenfigur zwischen der Türkei und Europa eignet!
18-Jährige kam bei Autounfall ums Leben
Bei einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Los Realejos ist eine 18-jährige Berufsschülerin ums Leben gekommen.
Segelboot mit 369 Kilo Kokain aufgebracht
Die Kanarischen Inseln liegen eindeutig auf der Route des internationalen Rauschgiftschmuggels. Die strategische Lage des Archipels auf der Route von Südamerika nach Europa oder Afrika, hat immer wieder erfolgreiche Aktionen gegen den Drogenhandel zur Folge.
Ein Schnellbus für Las Palmas
Es gehört zu den Entwicklungsplänen von Las Palmas de Gran Canaria, in den nächsten zwei Jahren einen Schnellbus, Bus Rapid Transit (BRT), zwischen Hoya de la Plata und Manuel Becerra zu installieren.
Das Aquädukt Las Canales in Moya wird restauriert
Das Aquädukt Las Canales im Ortsteil Lomo Blanco der Gemeinde Moya ist ein historisches Monument, welches die längste hölzerne Wasserleitung der Insel trägt.
Technologiepark Fuerteventura eröffnet
Der Technologiepark Fuerteventura ist nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet worden. Paulino Rivero, der Präsident der Kanarenregierung, ließ es sich nicht nehmen, bei der feierlichen Einweihung zugegen zu sein.
Je einer von drei kanarischen Jugendlichen betrinkt sich regelmäßig
Nach den Daten der Generaldirektion des öffentlichen Gesundheitswesens betrinkt sich jeder dritte kanarische Jugendliche regelmäßig. Dabei liegt das Einstiegsalter unter sechzehn Jahren.
Skulpturenpark am Meeresgrund
Auf dem Meeresgrund vor Las Coloradas im Gemeindegebiet Yaiza wird das erste Unterwasser-Museum Europas entstehen. Bald werden ganze Gruppen von lebensgroßen menschlichen Skulpturen des britischen Bildhauers Jason deCaires Taylor den Atlantikgrund bevölkern und ein Teil der Unterwasserwelt werden.
Neuer Sahara-Sand für Las Teresitas
Nach den extremen Regenfällen vom 19. Oktober ist immer noch ein Abschnitt des Hauptstadtstrandes Las Teresitas gesperrt. Es handelt sich um den Teil, der über den ersten Zugang zu erreichen ist und sich neben der Cofradía de Pescadores (Genossenschaftsgebäude der Fischer) befindet.









