Rodrigo Rato, Ex-Minister, Ex-Präsident des Weltwährungsfonds und Ex-Präsident der Bankia wird nach dem Skandal mit den „schwarzen Kreditkarten“ nicht nur von seinen Parteifreunden der Partido Popular geschnitten, sondern wurde auch von verschiedenen Aufsichtsratsposten „entfernt“.
Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für Residente in Spanien
In Deutschland erteilen viele Personen nahen Angehörigen für den Fall der Fälle Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht. Außerdem erklären sie ihren Willen, betreffend die ärztliche Behandlung in einer Patientenverfügung.
Das Modell Stiftung von Todes wegen
Manch‘ ein Zeitgenosse macht sich unter südlicher Sonne oder anderswo Gedanken über den Verbleib seines Vermögens, wenn er selbst nicht mehr da ist.
Lanzarote – Blinde Krebse, Wiedehopfe und Vulkane
Der Natur-Reiseführer Lanzarote – Blinde Krebse, Wiedehopfe und Vulkane von Horst Wilkens erscheint nun bereits in dritter überarbeiteter Auflage. Er gilt mittlerweile als das Standardwerk für den an der Natur interessierten Besucher Lanzarotes.
Bauanträge werden vereinfacht
Santa Cruz vereinfacht drastisch die Erteilung der kleinen Baugenehmigung „Obra menor“.
Königspython im Friseursalon
In einem Frisörsalon in Somosierra, Santa Cruz, kam es dieser Tage zu einer unerwarteten Begegnung zwischen dessen Chefin und einer Python-Schlange.
H&M auch im Süden
H&M hat gerade sein erstes Geschäft im Süden Teneriffas eröffnet.
Hotel Botánico geehrt
Im Rahmen der Londoner Tourismusmesse World Travel Market wurde dem Fünfsternehotel Botánico in Puerto de la Cruz der Condé Nast Johansens Award for Excellence als bestes Hotel mit Spa Europas und des Mittelmeerraums verliehen.
Worten auch in Santa Cruz
Seit Ende November gibt es einen neuen Worten-Markt auf Teneriffa. Die spanische Elektronik-Fachmarktkette hat eine weitere Filiale auf den Kanarischen Inseln eröffnet.
Wartelisten für die Aufnahme in ein Obdachlosenheim
Die Einrichtungen der Caritas hier auf der Insel haben in diesem Jahr rund 400 Personen aufgenommen, die obdachlos waren und auf der Straße lebten. Damit ist, so ein Sprecher der Hilfsorganisation, ihre Kapazität komplett erschöpft, und es existieren bereits Wartelisten.





