Pünktlich zur beliebtesten Wochenblatt-Ausgabe des Jahres an Weihnachten freuen wir uns, allen Lesern unser neues ePaper vorzustellen.
Peinlicher Präsident
Es vergeht kaum ein Tag, an dem der Kanaren-Präsident Paulino Rivero nicht zu seinem Lieblingsthema, den Probebohrungen vor der Küste von Lanzarote und Fuerteventura Stellung nimmt.
Die Frau entscheidet über die Urlaubsreise
Laut einer Umfrage des spanischen Online-Reiseportals Locotravel.com haben 11% der Spanier, die dieses Jahr in den Weihnachtsferien verreisen, eine Reise auf die Kanarischen Inseln gebucht.
Nobler Milliardär
Spaniens berühmter Milliardär Amancio Ortega, Gründer des Modeimperiums Inditex und reichster Mann im Lande, hat sich mit einer noblen Geste in der Vorweihnachtszeit Respekt verdient.
Google News geht in Spanien vom Netz
Seit dem 16. Dezember gibt es das beliebte Google-News-Angebot in Spanien nicht mehr. Der Konzern hat den Stecker des Nachrichtendienstes gezogen, da eine Reform des Gesetzes über geistiges Eigentum Suchmaschinenbetreiber in Spanien in Zukunft dazu zwingt, eine Gebühr an Autoren und Verlage zu zahlen, wenn sie Auszüge aus deren Texten anzeigen. Wie hoch diese Gebühr sein soll, legt das Gesetz nicht fest.
PP liebäugelt mit Großer Koalition
Die Generalsekretärin der konservativen Regierungspartei PP, María Dolores de Cospedal, hat zum ersten Mal klar anklingen lassen, dass ihre Partei nach den Wahlen im kommenden Jahr eine Große Koalition nach dem Vorbild Deutschlands nicht ausschließt.
Neuer Gesundheitsminister Alfonso Alonso vereidigt
Als die Ministerin für Gesundheit und Sozialwesen wegen der Verwicklung ihres Ex-Ehemannes mit dem Korruptionsnetz Gürtel sich zum Rücktritt „genötigt“ sah, wurde allgemein angenommen, Präsident Rajoy werde nun sein Kabinett umbilden.
16 Greenpeace-Aktivisten drohen fast drei Jahre Gefängnis
Seit drei Jahrzehnten ist Greenpeace in Spanien für den Umweltschutz aktiv und hat sich in dieser Zeit daran gewöhnt, dass praktisch alle Aktionen mit der Verhängung einer Ordnungsstrafe enden, welche die Umweltorganisation dann auch bezahlt.
El Corte Inglés erleichtert die Weihnachtseinkäufe
Die Kaufhauskette El Corte Inglés hat in ihren Häusern in nur zwanzig Tagen mehr als 100.000 Verträge über Kleinkredite im Wert von mehr als 70 Millionen Euro abgeschlossen, um ihren Kunden die Weihnachtseinkäufe zu erleichtern.
Repsol-Chef erhält Unternehmerpreis
Der Präsident des Erdölkonzerns Repsol, Antonio Brufau, ist in New York von der Spanisch-Amerikanischen Handelskammer, einer Nichtregierungsorganisation, welche den Handel und bilaterale Investitionen zwischen beiden Ländern fördert, mit dem Unternehmerpreis „Empresario Lider 2014“ ausgezeichnet worden.