Während die Neugestaltung von Puerto de la Cruz’ San Telmo-Bucht voranschreitet, scheinen die ansässigen, in erster Front gelegenen Unternehmen kaum bereit zu sein, ihren Beitrag zur Verschönerung der Promenade zu leisten.
Cabildo nimmt den Knotenpunkt bei Las Chumberas in Angriff
Vertreter der Inselregierung und der Gemeinde La Laguna haben sich Ende Januar mehrmals getroffen, um über die Behebung des Stauproblems auf der Nordautobahn zu diskutieren und die konkreten Maßnahmen zu beschließen.
Coalición Canaria feiert den Wahlkampfauftakt
Im Taoro-Kongresszentrum in Puerto de la Cruz wurde vor Kurzem der Wahlkampf der kanarisch-nationalistischen Coalición Canaria (CC) für die Gemeinde-, Cabildo- und Regionalwahlen im Mai eingeläutet und die Kandidaten vorgestellt. Einer jedoch glänzte durch Abwesenheit – das Nichterscheinen des aktuellen Regionalpräsidenten Paulino Rivero beweist die aktuelle Spaltung der Partei.
Touristenpolizei in Santa Cruz
Santa Cruz´ Bürgermeister José Manuel Bermúdez sprach von effektiver Kooperation bei der Vorstellung der neuen Touristenpolizei in Teneriffas Hauptstadt. Durch die Zusammenarbeit von Cabildo und Stadtverwaltung wurde es möglich, diese Sondereinheit für Touristen zu gründen, die neuerdings Gästen der Stadt ein Gefühl von mehr Sicherheit vermittelt, und mit Rat und Tat zur Seite steht.
Las Caletillas wird zum Wahlkampfthema der Coalición Canaria
Derzeit kommt eine Abschaltung des Kraftwerkes Las Caletillas eigentlich nicht infrage (das Wochenblatt berichtete), trotzdem griffen sowohl Fernando Clavijo als auch Carlos Alonso, Kandidaten der Coalición Canaria für das Amt des Regional- bzw. des Cabildopräsidenten Teneriffas, das Thema nun erneut auf. Sie versprachen, sich im Falle einer Wahl bzw. Wiederwahl für eine Demontage einzusetzen.
„Grüne Zone“ in Santa Cruz de La Palma
Seit dem 26. Januar gilt an der Meeresstraße von Santa Cruz de La Palma eine neue Parkordnung. Die neue „Zona Verde“ wurde für Einwohner der Hauptstadt eingerichtet, um die Parkplätze in Zentrumsnähe für kürzere Parkdauer freizuhalten.
Deutsche Segler aus Seenot gerettet
Vier deutsche Segler gerieten vor der Küste La Palmas in Seenot. Laut Medienberichten trieb das elf Meter lange Segelboot „Volker von Alzey“ ruderlos auf dem Atlantik, nachdem der Mast gebrochen war.
‘Explora Gran Canaria’ neue Web und App
Cabildo-Präsident José Miguel Bravo de Laguna hat neulich eine neue Website sowie eine dazugehörige App für IOS und Android-Geräte vorgestellt, die das Wanderangebot auf der Insel hervorheben soll.
Erstes Viersterne-Landhotel in Firgas
Die kleine Gemeinde Firgas im Norden Gran Canarias hat mit dem ersten Viersternehotel am Platz das Angebot an Naturtourismus ausgebaut.
Las Palmas ByBike startet mit 150 neuen Mietfahrrädern
Das öffentliche Unternehmen Sagulpa, das in Las Palmas de Gran Canaria für die Parkordnung verantwortlich ist, hat 150 neue Mietfahrräder bestellt, um das Leihfahrradsystem in der Stadt zu erneuern.









