Bereits im vergangenen Jahr war man im Innenministerium jedes Mal besorgt, wenn die monatliche Zahl der Verkehrstoten bekannt gegeben wurde. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre war es gelungen, die Zahl immer stärker zu senken, doch 2014 drohte eine Trendwende.
Granadas Missbrauchsfälle größtenteils verjährt
Fast alle in Granada des sexuellen Missbrauchs verdächtigten Geistlichen könnten wegen Verjährung der Delikte mit einem blauen Auge davonkommen, räumte der zuständige Staatsanwalt Francisco Hernández dieser Tage ein.
Geringere Kriminalitätsrate, mehr Tötungsdelikte
Die Kriminalitätsrate in Spanien für das Jahr 2014 bestätigt mit ihrer sinkenden Tendenz die optimistischen Prognosen des Innenministeriums. Schon 2013 wurde ein neuer Meilenstein erreicht, als die Zahl der registrierten Straftaten auf die Werte von vor zehn Jahren absank.
Fleißiger Staatsdiener
José Castro, der Untersuchungsrichter, der mit zahlreichen Korruptionsfällen befasst ist, die unter der Bezeichnung „Palma Arena“ bekannt sind und zu denen auch der Fall Urdangarin und Infantin Cristina gehört, möchte noch nicht in Rente gehen.
Platz drei
Die (Noch-) Bürgermeisterin von Madrid, Ana Botella, gab bei ihrem kürzlichen Besuch der Internationalen Tourismusmesse FITUR, wo sie im Rahmen eines Treffens des Komitees der Iberoamerikanischen Hauptstädte UCCI Diplome an die Teilnehmer verteilte, eine erfreuliche Nachricht bekannt:
Neue Bewegung in Spaniens Hotelsektor
Spaniens Hotelsektor hat 2014 einen Investitionsschub erlebt mit Immobilientransaktionen im Wert von fast 1,1 Mrd. Euro. Das war über ein Drittel mehr als im Vorjahr und eines der besten Ergebnisse überhaupt.
Bauunternehmen soll Schwimmbadanlage finanzieren
Candelarias Gemeinderat hat den Bau einer öffentlichen Schwimmbadanlage beschlossen und ein Vergabeverfahren in die Wege geleitet.
Kinofilm soll Aufträge nach Teneriffa bringen
Die Berlinale wurde in diesem Jahr mit dem spanischen Film „Niemand mag die Nacht“, eröffnet.
Behindertenzentrum für den Norden
Teneriffas Inselregierung und die Gemeindeverwaltung von Los Realejos haben Mitte Februar das neue Betreuungszentrum für Behinderte eingeweiht.
Das Feuerwerk
Liebe Leserinnen und Leser, in der letzten Ausgabe des Wochenblattes 2014 hatte ich die Meinung vertreten, dass in 2015 ein Stand des Aktienbarometers DAX von mehr als 11.000 Punkten für mich keine Überraschung wäre. Und in der Ausgabe im Januar hatte ich Ihnen erneut Aktien und Aktienanleihen als Anlageform nahegelegt. Im Dezember stand der Dax noch knapp unter 10.000 Punkten.



