Für viel Wirbel hat das im Sommer 2013 beschlossene Tourismusgesetz oder Gesetz zur touristischen Modernisierung – Ley de Renovación y Modernización Turística – bereits gesorgt. Dieser Tage bahnte sich ein neues Kapitel an.
Ein Bär vor der Eingangstür
Das erste Februarwochenende brachte Spanien den Wintereinbruch. Der staatliche Wetterdienst hatte am 5. Februar für 41 der 50 spanischen Provinzen eine Warnung wegen Schnee, Eis und Kälte herausgegeben.
Ducati stellt neuen Allrounder auf Lanzarote vor
Der italienische Motorradhersteller Ducati hat die Kanarischen Inseln erneut auserwählt, um die internationale Pressepräsentation eines neuen Modells vorzunehmen.
Ehrung bei Fregattenbesuch
Die Deutsche Marine schickt jedes Jahr mehrere Schiffe als Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) auf die Reise. Der diesjährige Verband fährt vom 27. Januar bis 19. Juni 2015 einmal rund um Afrika. Der EAV dient dabei als operative Einsatzreserve der Deutschen Marine auf See. Die „Reise rund Afrika“ führt durch die Nordsee in den Atlantischen Ozean, um das Kap der Guten Hoffnung in den Indischen Ozean und durch den Suez-Kanal in das Mittelmeer. Erstmalig wird sich der Verband während seiner Reise der „Operation Atalanta“ zum Kampf gegen die Piraterie am Horn von Afrika anschließen.
Präsidentschaftskandidat Clavijo kann aufatmen
Im Herbst vergangenen Jahres wurde Fernando Clavijo, Bürgermeister von La Laguna und Kandidat für das Amt des Regionalpräsidenten, für die Kanarische Koalition CC von Richter César Romero Pamparacuatro der Rechtsbeugung, Dokumentenfälschung, Veruntreuung öffentlicher Gelder und Vetternwirtschaft beschuldigt.
Ein großer Tag für Las Chumberas
Heute ist ein großer Tag für die Urbanisation Las Chumberas,“ erklärte La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo Anfang Februar in Madrid, nachdem bei dem entscheidenden Treffen der beteiligten Institutionen endlich die Zukunft der von Strukturproblemen betroffenen Siedlung sowie die Finanzierung von Abriss und Neubau beschlossen worden war.
Bronze, Silber und Gold für Wiederkehrer
Die Stadt Puerto de la Cruz und der örtliche Fremdenverkehrsverband CIT (Centro de Iniciativas y Turismo) haben mehrere Dutzend Urlauber für ihre Treue zum Urlaubsziel ausgezeichnet.
105-jährige Urlauberin
Charlotte Feigel ist ein Paradebeispiel für Treue zum Urlaubsziel. Seit 1937 besucht sie regelmäßig den Urlaubsort Puerto de la Cruz, und auch nach ihrem 100. Geburtstag reist sie weiterhin regelmäßig in den ewigen Frühling der Kanaren.
Tourismus: Investitionsplan von Teneriffas Inselregierung
Eigenen Angaben zufolge wird Teneriffas Cabildo 9,2 Millionen Euro in Verbesserungen im Tourismussektor der Insel investieren. Die Erneuerung verschiedener touristischer Gebiete, die Verschönerung der Küste und die Entwicklung touristischer Produkte sind die drei Hauptpunkte, die sich die Inselverwaltung vorgenommen hat.
Cabildo investiert in Santa Cruz
Das Cabildo wird in diesem Jahr 12,1 Millionen Euro in die Inselhauptstadt Santa Cruz investieren, gaben Präsident Carlos Alonso und Bürgermeister José Manuel Bermúdez bekannt.
Der finanzielle Beitrag der Inselregierung wird in die Erhaltung des Anaga-Gebietes, die Beleuchtung der Südautobahn innerhalb des Gemeindegebietes von Santa Cruz oder in Verbesserungen der Verbindungsautobahn fließen. Alonso gab bekannt, dass „ein wichtiger Teil“ der Gesamtsumme für die Verbesserung der Wasserableitung und Kanalisation bestimmt sei.










