Die Stadt La Laguna hat dieser Tage die Öffnungszeiten des Campingplatzes von Punta del Hidalgo bekannt gegeben, die sich auf den Sommer, die Wochenenden und Feiertage beschränken.
Instandsetzungsarbeiten in Angriff genommen
Ende Dezember haben im Barranco del Infierno endlich die Bauarbeiten zur Instandsetzung des Wanderweges begonnen. Die Leiterin des Inselumweltamtes, Ana Lupe Mora, stattete der Schlucht am 18. Dezember gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung Adeje einen Besuch ab und überzeugte sich vor Ort vom Beginn der Bauarbeiten.
25.000 Besucher
Ein deutscher Passagier des Kreuzfahrtschiffes „Mein Schiff“ wurde Ende Dezember beim Besuch des Palmetums in Santa Cruz mit der Nachricht überrascht, er sei der 25.000 Besucher.
Kanarisches Neujahrsbaby kam auf Teneriffa zur Welt
Das kanarische Neujahrsbaby ist ein Junge und heißt Axier – was sich vom Namen baskischen Ursprungs Asier ableitet, der „Anfang“ bedeutet. Ob die jungen Eltern den Namen bewusst passend zum Anfang des neuen Jahres gewählt haben, verrieten sie allerdings nicht.
„Lächerliche“ Hilfen für Hauseigentümer
In Bezug auf die umstrittene technische Überprüfung von Gebäuden (ITE), die im Einzugsgebiet der Inselhauptstadt Santa Cruz vorgeschrieben ist und im ersten Jahr ihrer Umsetzung über 6.000 Immobilien betrifft (das Wochenblatt berichtete), hat die Stadtverwaltung die Geldsumme, die für Hilfen zur Verfügung steht, von 25.000 auf 100.000 Euro erhöht.
Absicherung der Teno-Straße geht in die zweite Phase
Seit nunmehr über einem Jahr ist die Landstraße TF-445 in Teno bereits wegen Gefährdung durch herabfallendes Geröll gesperrt. Die dringend erforderliche Absicherung hat sich bisher aufgrund bürokratischer Hürden immer wieder hinausgezögert.
Plötzlicher Herztod am Teide
Am 18. Dezember starb ein deutscher Wanderer während einer Tour im Teide Nationalpark. Der 72-Jährige war in der Gruppe mit weiteren zwölf etwa Gleichaltrigen unterwegs.
Schiffbruch und Überschlag in einer Nacht
Szenen wie aus einem Kinofilm spielten sich zum Jahresende in der Inselhauptstadt Santa Cruz ab. Ein Allrad-Transporter Hyundai H1 überfuhr um 4.20 Uhr in der Frühe des 29. Dezember beim Einbiegen von der Calle República Honduras in die Avenida Francisco La Roche eine rote Ampel und machte dadurch eine Polizeistreife der Policía Local auf sich aufmerksam.
Neue Uniformen für Ortspolizisten
Die Gemeinde Puerto de la Cruz ist endlich der gesetzlichen Bestimmung aus 2012 nachgekommen und hat die Uniformen der Lokalpolizisten denen der anderer Gemeinden angepasst.
CIT mit Goldmedaille der Stadt ausgezeichnet
Die Abkürzung CIT steht für „Centro de Iniciativas y Turismo“, was wörtlich übersetzt Zentrum für Initiativen und Tourismus bedeutet. Selbstgestellte Aufgabe des CIT Puerto de la Cruz ist es seit 50 Jahren, die Stadt als Urlaubsziel zu fördern. Dazu gehören Werbe-initiativen und kulturelle Veranstaltungen.