Costa Torviscas, Konzessionsunternehmen für die beiden in Adeje gelegenen Strände Torviscas und La Enramada, führt derzeit diverse Verbesserungen an den Stränden durch, um deren touristischen Anreiz zu steigern. 600.000 Euro lässt sich das Unternehmen die Verschönerung kosten.
Kanarische Häfen nehmen an Beliebtheit zu
Spanien profitierte auch im vergangenen Jahr vom Kreuzfahrtboom am Mittelmeer. Trotzdem übertrafen die kanarischen Häfen mit ihrem hohen Anstieg der Besucherzahlen die Festlandshäfen.
„100% Leben“
Teneriffas Cabildo-Präsident Carlos Alonso stellte Anfang März den neuen Werbespruch der Inseln vor. Dieser neue Slogan „100% Leben“ soll Teneriffa als „einzigartiges Urlaubziel“ zu erkennen geben. Das Klima, die Sympathie der Canarios, die vielfältige Natur und die Landschaft, die Sicherheit und die Professionalität sollen sich durch den neuen Werbespruch widerspiegeln: Teneriffa, das unvergessliche Urlaubsziel.
Wahl der Kandidaten für die ideologisch neutrale Bürgerinitiative (ACP) von Puerto de la Cruz
Die ideologisch neutrale Bürgerinitiative von Puerto de la Cruz (ACP) hat vor Kurzem ihre Kandidaten für die Gemeindewahlen von Puerto de la Cruz gewählt.
CCN – eine Alternative zur Coalición Canaria in Santa Cruz
Laut einer Umfrage wird die kanarisch-nationalistische, der politischen Mitte zugehörige Partei Centro Canario Nacionalista (CCN) bei der Kommunalwahl von Santa Cruz eine wichtige Rolle spielen.
Alonso will erneut den Schwerpunkt auf die Arbeitsbeschaffung legen
Kürzlich hat Carlos Alonso, amtierender Cabildo-Präsident von Teneriffa und erneut Kandidat der Coalición Canaria (CC) für das Amt, sein Wahlprogramm im Sitz einer Nachbarschaftsvereinigung in Santa Cruz vorgestellt.
Das abenteuerliche Leben von Thor Heyerdahl
In Puerto de la Cruz wurde am 6. März eine Ausstellung über Thor Heyerdahl (1914-2002) eröffnet. Im „Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl“, dessen Ausstellungsräume im alten Zollhaus am Fischerhafen liegen, kann die Ausstellung über das Leben und die Expeditionen des großen norwegischen Forschers und Abenteurers, der die letzten Jahre seines Lebens auf Teneriffa verbrachte, noch bis 6. April besucht werden.
Curbelo gründet eigene Partei
Die sozialistische Volkspartei PSOE bereitet sich auf die Kommunalwahlen im Mai und die Parlamentswahlen im November vor. Im Zuge dessen ist sie bestrebt, ihre Wahllisten von Kandidaten zu säubern, die unter Korruptionsverdacht in juristische Verfahren verwickelt sind.
EU-Abgeordnete sehen El Hierro als „Labor für Nachhaltigkeit“
Das einzigartige Windwasserkraftwerk, das El Hierro weltweit zum ersten Gebiet gemacht hat, das sich allein mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen kann, zieht weiterhin Besucher an.
Vulkanologisches Interpretationszentrum eröffnet
Am 21. Februar weihten José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus und Alpidio Armas, Cabildo-Präsident von El Hierro, feierlich das neue Vulkanologische Interpretationszentrum ein.










