In Ihrer letzten Ausgabe las ich die empörte Zuschrift einiger Leser, welche auf die Forderung eines Politikers, eine Tourismusabgabe einzuführen, diese sogar als Schreckgespenst
Produktion von 364.257 Tonnen Bananen im vergangenen Jahr auf den Kanaren
Laut dem Dachverband der Kanarischen Bananenbauern wurden im vergangenen Jahr 364.257 Tonnen Bananen auf den Kanaren produziert, knapp 486 Tonnen mehr als im Vorjahr.
Franzose starb beim Paragliding
Ein franzöischer Tourist ist beim Paragliding in der Gemeide Vilaflor im Süden Teneriffas abgestürzt und an seinen schweren Verletzungen gestorben.
Leerstandsregister für Wohnraum
Die Kanarenregierung macht sich nun endlich daran, die Beschlüsse zur Förderung der Vermietung ungenutzten Wohnraums aus dem neuen Kanarischen Wohnraumgesetz in die Tat umzusetzen.
Wachsende Kinderarmut und mangelnde Bildungsgleichheit
Laut einer Studie von Save the Children, der größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation weltweit, stehen die Kanarischen Inseln im Vergleich der spanischen Regionen an erster Stelle in Sachen Kinderarmut und mangelnder Bildungsgleichheit.
Ombudsmann erhebt Beschwerde
Der Ombudsmann der Kanarischen Region, Jerónimo Saavedra, hat mitgeteilt, eine Beschwerde gegen Brígida Mendoza, Leiterin des Gesundheitsressorts, wegen der eklatanten Zustände in den Notaufnahmen einreichen zu wollen.
Gesundheitsressort verspricht Verbesserung des Gesundheitswesens
Im letzten Moment – am 23. März und somit einen Tag vor Streikbeginn – kamen das kanarische Gesundheitsressort und die Ärztegewerkschaft zu einer Einigung, sodass die Arbeitsniederlegungen des Gesundheitspersonals an den Universitätskliniken und Ärztezentren Teneriffas (das Wochenblatt berichtete) abgesagt wurden.
Fernando Clavijo ist Bündnispartner egal
Im Gespräch mit dem Radiosender Radio Club Tenerife gab Fernando Clavijo, amtierender Bürgermeister von La Laguna und Kandidat für das Amt des Regionalpräsidenten der Coalición Canaria (CC), Aufschluss über einige seiner Ansichten.
Elektronische Wahltische für zwei kanarische Gemeinden
Am 24. Mai finden in ganz Spanien die Kommunalwahlen statt. Zum ersten Mal werden in einigen Gemeinden, wie in Candelaria auf Teneriffa oder in Ingenio auf Gran Canaria, elektronische Wahltische eingesetzt.
Wintersportgebiet in den Cañadas geplant
Wie das Wochenblatt aus gut informierten Quellen exklusiv erfahren hat, planen finanzkräftige Investoren den Bau eines Wintersportgebiets am Fuße des Teide. Das Konsortium, bestehend aus österreichischen und kanarischen Investoren, will mehrere Skilifte und Hotels errichten sowie das Parador-Hotel übernehmen und dessen Bettenkapazität verdreifachen. Das Projekt verspricht viele Arbeitsplätze und neue Einnahmequellen für die Insel.




