Seit 2009 arbeitet die Gemeindeverwaltung an einem anspruchsvollen Projekt: Ein 57.547 Quadratmeter großer Naturpark mitten im Herzen des Landkreises La Matanza und mit herrlichem Blick auf das Meer.
Alleinerziehende Mütter mit Kindern leben oft in Armut
„Alleinerziehende Frau mit Kindern – das ist das Gesicht der Armut im Spanien von heute. Das bestätigen die Hilfsorganisationen und die Experten im Sozialwesen und das beweisen auch die Daten der offiziellen Statistiken. Die neueste Studie unter dem Titel „Más solas que nunca“ – einsam wie nie zuvor – wurde vor einigen Tagen von der Organisation „Save the Children“ veröffentlicht. Sie basiert auf Daten des Nationalen Statistikinstituts INE, die 2014 in den spanischen Haushalten gesammelt wurden, sowie auf Erhebungen der Stiftung „Soziale Studien und angewandte Soziologie“ Foessa.
„Vulkanausbruch“ in Garachico
Vom 23. Juli bis 2. August feiert der Küstenort Garachico seine „Fiestas Lustrales“, die nur alle fünf Jahre stattfinden. Hierfür legt die Stadt den Festschmuck an, wofür die Anwohner bereits seit Wochen Papierblumen anfertigen, die dann als bunte Arrangements Plätze und Gebäude zieren.
Neben einem Umzug von Festwagen durch die Stadt ist das größte Ereignis dieser Fiestas das riesige Feuerwerk, das am 2. August an den Vulkanausbruch erinnert, der im Jahr 1706 Teile der Stadt und den Hafen von Garachico verschüttete. Den Abhang hinter der Stadt werden dann Feuerkugeln hinuntergerollt, die an die glühende Lava aus den Adern des Vulkans erinnern, die damals den Hafen auslöschte. Ein sehenswertes Spektakel!
Artedental und Bioner eröffnen Ausbildungszentrum in Österreich
Die Zahnklinik Artedental in Puerto de la Cruz, deren erfahrenes internationales Team von Zahnärzten und Kieferchirurgen mit modernster Technologie arbeitet, hat sich einem internationalen Projekt angeschlossen und damit den Expansionskurs eingeschlagen.
Gütesiegel für Zwiebeln
Guayonje bei Tacoronte, San Juan de la Rambla, Los Carrizales oberhalb von Teno und Masca – das sind die Namen der vier Gemeinden auf Teneriffa, in denen die Zwiebeln angebaut werden, die jüngst das Gütesiegel „Tenerife Rural“ erhalten haben.
„Goldfinger“ John Palmer starb in seinem Haus in Essex
John Palmer, ein Mensch der Superlative, der in seiner britischen Heimat als Kopf des größten Goldraubes aller Zeiten und hier auf Teneriffa in den 2000er-Jahren als der „König des Time-Sharing“ galt, ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Doch über seinem Tod scheint ein ebenso dunkler Schatten zu liegen, wie über seinem Leben. Was zunächst als Herztod diagnostiziert wurde, scheint nun ein Mord zu sein.
Urkundenfälschung im Katasteramt von Santa Cruz
Die Festnahme eines ehemaligen Notariatsmitarbeiters, eines Beamten des Katasteramtes von Santa Cruz und eines Immobilienexperten sind das Ergebnis monatelanger Ermittlungen der Abteilung für organisierte Kriminalität (UCO) der Guardia Civil. Eine weitere ehemalige Mitarbeiterin des Katasteramtes wurde angeklagt.
Günstigere Alternative zur Schließung des Inselstraßenrings stößt auf allgemeine Ablehnung
Dieser Tage wurde bekannt, dass noch vor den vergangenen Wahlen die Regionalregierung dem Cabildo Teneriffas eine kostengünstigere Alternative für den Verlauf des letzten Teilstückes des Inselstraßenringes unterbreitet hat. Das Teilstück zwischen Santiago del Teide und El Tanque wurde aufgrund der hohen Kosten des Erjos-Tunnels bisher nicht umgesetzt. Doch die kostengünstigere Alternative wird allgemein abgelehnt.
Sicheres Strandvergnügen an der Playa de Las Teresitas
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien hat die Stadt Santa Cruz den Dienst der Polizei am Strand Las Teresitas verstärkt.
Erstes Fünfsternehotel in La Laguna eröffnet
Am 11. Juli wurde das Hotel MC San Agustín, erstes Fünfsternehotel von La Laguna, feierlich eröffnet. Das Boutique-Hotel, das mitten in der historischen Altstadt an der Kreuzung der Straßen San Agustín und Viana gelegen ist, verfügt nur über vier Suiten. Das Ziel des Hotels ist, mit dem À-la-carte-Service seinen Gästen jeden Wunsch zu erfüllen.









