Als fleißiger Leser freue ich mich über das, was in Ihrer Zeitung über Tenerife zu erfahren ist. Von den Nachrichten über Kultur bis hin
Tierheim
Als Tierfreund habe ich mit Interesse und großer Freude die Nachricht vom Erwerb eines Grundstücks für den Bau eines Tierheims des Schutzverbands von Puerto
Service-Überraschung
Vor circa anderthalb Jahren benötigte ich eine Gleitsichtbrille. Ich entschied mich für besonders gute und hochpreisige Brillengläser, denn sie sollten unempfindlich und entspiegelt sein.
Nette Tauchbasis
Vielleicht als kleines update des Reiseführers unter der rubrik Tauchen: es gibt eine sehr schöne familiengeführte Tauchbasis/-schule in Puerto de la Cruz, diese sprechen
Waldbrand in Candelaria
Am 1. Juli mussten die Einsatzkräfte stundenlang gegen einen Waldbrand im Gemeindegebiet von Candelaria kämpfen. Dank des schnellen Vorgehens und des massiven Einsatzes der Brandbekämpfung konnte das Feuer jedoch bereits am nächsten Tag für gelöscht erklärt werden.
Natürlich gefährlich: Invasive Pflanzen bedrohen kanarische Lebensräume
Die Grenze ist klar erkennbar am Roque de Pedro Álvarez, auch ohne das Eingangsschild zum Parque Rural de Anaga am Rand der Straße, die hinauf nach Cruz del Carmen führt. Auf dem Gebiet des jüngst zum UNESCO-Biosphären-Reservat erklärten Naturparks wächst dichter Lorbeerwald. Außerhalb davon, in Richtung auf das Dorf Pedro Álvarez, stehen nur einzelne Bäume und Büsche als kümmerliche Reste, die im vergangenen Jahrtausend die Abholzungen und Beweidungen überstanden haben. Der Wald sei dort degradiert, verarmt, stellen die Biologen fest, die dort zusammen mit den Professoren Wolfredo Wildpret de la Torre und Victoria Martín Osorio von der Universität La Laguna die Lage betrachten. Mit genügend Zeit könnte sich das wieder erholen, könnte dort wieder ein respektabler Wald aufwachsen. Wird aber nicht, hier nicht und auch nicht an anderen entsprechenden Orten der Insel. Die Fachleute sind seit Langem schon besorgt; Regierungsstellen teilen diese Besorgnis.
Die Botschaft Jesu im Heute weiterschreiben
Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie das Gefühl haben, es ist so immens schwer, dem Evangelium, der Frohen Botschaft Jesu in meinem – in unserem – Leben genügend Raum und Form zu geben?
Zurück zu den Wurzeln
Unter dem Motto „Vuelve al origen“, was so viel heißt wie „zurück zu den Wurzeln“ hat das Cabildo von Teneriffa über das Amt für Landwirtschaft und Fischerei eine Werbekampagne für den Inselwein gestartet.
Die Lady Tenerife von Martín Chirino erstrahlt in neuem Glanz
Nach dreimonatiger Restaurierung wurde am 10. Juli die erneut strahlend schöne Lady Tenerife von Bildhauer Martín Chirino auf der Plaza de Alberto Sartoris in Santa Cruz enthüllt.
Wandern und entdecken
Der Sendero 18 am Südrand der Cañadas ist nur kurz, aber ein Brillant im Wegenetz des Nationalparks. Wie auch der wesentlich längere Sendero 4 durch die Siete Cañadas führt uns dieser Pfad ein Stück an dem mächtigen Hufeisen aus Felsenkliffen und Steilhängen entlang, das den Pico del Teide in gebührendem Abstand umfasst. Es entstand vor etwa 170 000 Jahren durch einen gigantischen Bergsturz, als der Vorgänger des Pico del Teide über die Gegend, in der sich heute Icod de los Vinos befindet, ins Meer rutschte. Anders als bei dem nördlicheren Weg kommen wir hier zum Greifen nah an die Steilwände heran.






