Die Beträge, welche Migranten an Familienmitglieder in ihren Herkunftsländern überweisen, waren seit mehr als einem Jahr aus der offiziellen Statistik verschwunden. Die Bank von Spanien hatte diese Angaben aus „methodischen“ Gründen aus ihrer vierteljährlichen Zahlungsbilanz gestrichen.
Finanzministerium kritisiert soziale Politik der neuen Bürgermeisterin
In Madrid werden 60% aller Zwangsräumungen von Mietverhältnissen in ehemals öffentlichen Sozialwohnungen durchgeführt, die durch die Stadtverwaltung und die Autonome Region Madrid an Investitionsfonds verkauft wurden. Von den 111 Räumungen, die das Finanzministerium auflistet, fanden 65 in Wohnungen statt, welche die öffentliche Hand in den Jahren zuvor verkauft hatte.
Rückenprobleme
Julio Iglesias, der Barde mit der Samtstimme, musste kürzlich „unters Messer“. Wegen Rückenproblemen unterzog er sich in New York einer Operation, und nun haben ihm die Ärzte eine Ruhepause verordnet.
Gefälschtes Geschenk
Der spanische Tennisverband sitzt in der Klemme, und sein Präsident José Luis Escañuela weiß nicht, wie er diese Peinlichkeit erklären soll.
Reisender Hund
Die sozialistische Fraktion im Madrider Parlament hat eine schriftliche Anfrage an Innenminister Jorge Fernández Díaz gerichtet, in der es um die Reisen seiner Hündin Lola geht.
Steuertricks
Der spanische Erfolgsschriftsteller Ildefonso Falcones ist in den Fokus des spanischen Fiskus geraten.
Alle wollen nach Kuba
Kuba ist die einzige ehemalige spanische Kolonie, die König Juan Carlos während seiner 39-jährigen Regentschaft nicht besucht hat, was offenbar noch der vielzitierte Dorn in seinem Herzen ist.
Ein Stückchen La Mancha im iPhone?
Das spanische Unternehmen Quantum Minería bereitet den Abbau von sogenannten „Metallen der Seltenen Erden“ nahe dem Dorf Torre de Juan Abad (Provinz Ciudad Real, Kastilien-La Mancha) vor. Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören 17 Seltenerdmetalle, die insbesondere in der Hochtechnologie-Industrie beispielsweise zur Herstellung von Computern, Fernsehern, Windkraftanlagen oder Magneten verwendet werden.
Mit „Vitamin B“ zum Arbeitsplatz
Einer Studie des Nationalen Statistikinstituts ist zu entnehmen, dass die meisten der Beschäftigten durch Kontakte zu ihrem Arbeitsplatz gekommen sind. Ob über Verwandte, Freunde oder Bekannte – 46,7% der Angestellten wurden dank des im Volksmund bekannten „Vitamins-B“ unter Vertrag genommen.
Datenaustausch über Verkehrsvergehen
Mit der Straffreiheit ausländischer Autofahrer, die in Europa unterwegs sind, ist es längst vorbei. Geschwindigkeitsübertretungen oder bei Rotlicht die Ampel passieren, muss jetzt teuer bezahlt werden.






