Wie schon in den vergangenen zwei Jahren öffnen auch in diesem Jahr zahlreiche öffentliche Schulen ihre Kantinen während der Sommerferien.
Warten auf Nachricht…
531 Menschen sind nach dem Ende des Spanischen Bürgerkrieges nie mehr auf die Inseln zurückgekehrt. Für viele kanarische Familien ist der Verbleib ihrer Angehörigen seit Kriegsende bis heute ungewiss.
Hochzeit im Urlaub
In den vergangenen Jahren erlebt der Hochzeitstourismus auf den Kanaren einen Boom. Aufgrund des Klimas und der landschaftlichen Schönheit verbindet eine wachsende Anzahl von Europäern, Balten und Russen den Kanarenurlaub mit der Eheschließung oder einer informellen Zeremonie.
Größere Vielfalt im Tourismus erwünscht
In den Siebzigerjahren begann auf den Kanaren der Boom des Tourismus, der die vielerorts schweren Folgen der Wirtschaftskrise zumindest in den Urlaubsorten etwas mildern konnte. Hätten die Inseln nicht weiterhin hoch in der Gunst der ausländischen Urlauber gestanden, hätte sich das soziale Drama noch um Einiges verschlimmert.
Apotheken gehen mit der Zeit
Die Apotheken befinden sich im Umbruch. Immer weniger von ihnen können es sich leisten, „nur“ vormittags und nachmittags zu öffnen. Doch nicht nur hinsichtlich der verlängerten Öffnungszeiten zeichnet sich ein Wandel ab, auch tendieren die „farmacias“ zu einer Erweiterung des Produkt- und Leistungsangebotes.
Aufschwung – aber nicht für alle
In letzter Zeit reden Regionalregierung, Parteien und Unternehmervertreter ständig von Aufschwung, ohne Unterlass wird Optimismus verbreitet. Tatsächlich weisen die makro-ökonomischen Daten auf eine Verbesserung der regionalen Wirtschaft hin, doch andere Statistiken belegen, dass diese nur die Oberschicht erreicht, während die Armen immer ärmer werden.
Investoren machen Jagd auf Fußballclubs
Spaniens Fußballvereine locken aufgrund der hohen Fernseheinnahmen Milliardäre aus aller Welt an.
Nachdem Manager Peter Lim den FC Valencia gekauft hat, interessiert sich nun Robert Sarver, Eigentümer des NBA-Clubs Phoenix Suns, für den UD Levante. Bereits seit Januar gehört Alcorcón dem Magnaten Roland Duchatelet, Wan Jianlin hält Aktien vom Atlético de Madrid.
Weltkarten Meisterwerke der Kartografie von der Antike bis heute (von Jerry Brotton)
„Wer die Welt kennt, beherrscht sie.“ Dieser Ausspruch kommt nicht von ungefähr, denn das Wissen um Geografie war seit jeher ein strategischer Vorteil immenser Größe. Mit zunehmendem Fortschritt und voranschreitender Aufklärung wandelten sich auch die Weltkarten und geben heute faszinierende Einblicke in die geschichtliche Entwicklung unserer Sicht auf die Welt.
Zwangsvollstreckungen stiegen auf 500
In den Jahren 2001 bis 2007 gab es in Spanien 113.265 Hypothek-bedingte Zwangsvollstreckungen. Diese Zahl hat sich in den Jahren nach dem Platzen der Immobilienblase von 2008 bis 2014 auf 577.802 verfünffacht.
Hypotheken- und Baugeschäft nehmen wieder Fahrt auf
Parallel zur leichten Erholung der Wirtschaft werden auch wieder mehr Hypothekenverträge abgeschlossen. Das Statistikinstitut INE gab die neuesten Daten über den Abschluss von Hypotheken bekannt.







