Die schweizerische Tierschutzorganisation Net.AP setzt sich dort ein, wo Tiere Not leiden. Die Vereinigung arbeitet international daran, die Lebensqualität der Tiere nachhaltig zu verbessern.
Mehr Tickets nach La Palma
Der Tourismussektor La Palmas blickt der bevorstehenden Wintersaison mit Zuversicht entgegen, denn die Zahl der Flugtickets zur Grünen Insel hat sich im Vergleich zum vorigen Winter um 4.000 erhöht.
„Die Insel der Sterne“
Die Verantwortlichen im Rathaus von La Palmas Hauptstadt Santa Cruz lassen keine Gelegenheit aus, um das Image der Insel als Astronomie- und Wissenschafts- Hotspot weiter zu fördern.
Hotelkette Dunas Hotels & Ressorts hat ihre vier Hotels auf Gran Canaria verkauft
Die Hotelkette Dunas Hotels & Resorts hat ihre vier Hotels im Süden von Gran Canaria für 75 Millionen Euro an die spanische Immobiliengesellschaft Hispania
Verbindungsstraße zwischen La Aldea und Agaete erneut gesperrt
Das Ressort für öffentliche Bauprojekte hat die Straße zwischen La Aldea de San Nicolás und der Hafenortschaft Agaete (GC-200) wegen Steinschlags gesperrt. Wegen der häufigen Sperrungen und der von der Unsicherheit der Hänge ausgehenden Gefahren fordern die Bürger nun mit Nachdruck die Fertigstellung der neuen Straße.
Hubschrauber abgestürzt
Am 22. Oktober sind 280 Seemeilen südlich von Gran Canaria und 40 Seemeilen westlich von Westsahara ein Hubschrauber und dessen dreiköpfige Besatzung verschwunden.
Zahl der Patera-Flüchtlinge steigt wieder
Im vergangenen Monat schafften 245 Flüchtlinge in sechs „Pateras“ die Fahrt von der afrikanischen Küste auf die Kanaren. Alle kamen im Süden Gran Canarias an. Einige erreichten die Insel aus eigener Kraft, andere wurden von den Rettungskräften südlich der Insel aus dem Meer gerettet.
Herzlich willkommen, erster Norwegian-Flug aus Madrid!
Am 26. Oktober führte die Billig-Airline Norwegian den ersten nationalen Flug auf die Kanarischen Inseln durch.
Land unter im Urlaubsparadies
Das Wetteramt hatte zwar vor starken Regenfällen gewarnt, doch niemand war auf die gewaltigen Wassermassen vorbereitet, die zwischen dem 20. und dem 24. Oktober insbesondere im Nordosten Gran Canarias für Chaos sorgten und große Schäden verursachten. Unter sintflutartigen Regenfällen litten insbesondere die Hauptstadt Las Palmas und Telde. Die Wassermassen machten Straßen unpassierbar, überschwemmten Tunnel, Garagen, Keller und Wohnhäuser und brachten insgesamt neun Personen in Not, die von den Einsatzkräften gerettet werden konnten. Cabildo-Präsident Antonio Morales bezifferte die Schäden auf über 20 Millionen Euro und beantragte die Erklärung zum Notstandsgebiet sowie Soforthilfen für die Betroffenen. Auch auf den anderen Inseln gingen teils starke Regenfälle nieder, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.
Tropical und Dorada gehören jetzt zu Anheuser-Busch
Bis vor Kurzem gehörten die Biermarken Tropical und Dorada von Compañía Cervecera de Canarias noch zu dem britischen Brauereikonzern SABMiller, nach Anheuser-Busch InBev der zweitgrößte Brauereikonzern weltweit.