Von jeher fühlen sich die Canarios nicht nur durch die geografische Nähe der Westsahara und dem Saharauischen Volk verbunden.
Einheit zum Wohle der Gemeinden
Die Bürgermeister der Gemeinden La Orotava und Santa Úrsula im Norden Teneriffas haben sich neulich getroffen, um gemeinsam über verschiedene Angelegenheiten zu beraten, die beide Gemeinden betreffen.
Spektakuläre Rettungsaktion
Riesenglück hatte am 27. Oktober ein 81-jähriger Autofahrer, der mit seinem Wagen aus ungeklärten Gründen einen Abhang hinunterstürzte.
Karneval wie früher
Eine Nachricht in Ihrer letzten Ausgabe hat mich ganz besonders gefreut: Das Bühnenbild für die Karnevalsgala von Santa Cruz wird wieder so prächtig und
Abwasser in Puerto
Die von der Europäischen Union gestiftete Kläranlage scheint nicht zu funktionieren, denn das Meer rund um Puerto ist voller Abwasser. Vor allem bei Sturm
Starke Niederschläge und Riesenwellen
Kurz nach den sintflutartigen Regenfällen, die vom 20. bis zum 24. Oktober in der Ostprovinz schwere Schäden anrichteten, trafen zwischen dem 28. und dem 31. Oktober starke Wellen und Regenfälle die Westprovinz.
Wöchentliches Online-Quiz über Adeje
Die Gemeindeverwaltung von Adeje hat ein Online-Quiz ins Leben gerufen, mit dem die Bürger die Stadt auf spielerische Art und Weise besser kennenlernen sollen.
Die TLP kommt nach Puerto de la Cruz
Die TLP (Tenerife Lan Party) ist eine der größten Technik- und Trend-Veranstaltungen Spaniens.
Wandern und entdecken
Die Küste bei Los Silos bietet eine ungewöhnliche Vielfalt an Besonderheiten. Es lohnt sich, dort kleine Ausflüge zu machen. Kenner verbinden das mit einem Badetag an einem der zahlreichen Charcos (Tümpel).
Rückblick
In den Achtzigerjahren war das Internationale Festival des Ökologie- und Naturfilms ein Highlight im Jahresprogramm von Puerto de la Cruz. 1982 ins Leben gerufen, lockte es Jahr für Jahr mehr Prominenz in die Touristenstadt. Filmschaffende aus der ganzen Welt – sowohl Regisseure als auch Schauspieler – aber auch Persönlichkeiten aus der „grünen“ politischen Szene Europas nahmen an den Filmvorführungen und dem Rahmenprogramm teil. Der bekannte Künstler und Landschaftsarchitekt César Manrique, der auch verschiedene aufsehenerregende Plakate für das Festival schuf, war mit von der Partie. Und damals hatten wir auch Gelegenheit, mit den Gründern der Grünen in Deutschland, wie Petra Kelly, Interviews zu führen. Bis zum Beginn der Neunzigerjahre konnte der Erfolg, was Filme und Besucher betrifft, von Jahr zu Jahr gesteigert werden, bis – in der Folge eines Regierungswechsels im Rathaus von Puerto – das Ökologie- und Naturfilmfestival eingestellt wurde.