Die Stadtverwaltung von Madrid möchte sich von den Kredit-Ratingagenturen nicht mehr kontrollieren lassen, wenn der entsprechende Dienstleistungsvertrag zum Ende des Jahres ausläuft.
Zwei Richter abgelehnt
Zum ersten Mal hat der Nationale Gerichtshof zwei Richter auf einmal für befangen erklärt. Es geht um den Prozess im Fall „Gürtel“, einem der größten Bestechungsskandale, die derzeit die politische Landschaft belasten. In die Machenschaften um Bestechung und illegale Parteispenden sind mehrere Mitglieder der konservativen Volkspartei PP verwickelt.
Späte Einigung
Fast ein halbes Jahrhundert nach dem Atombomberunfall über Palomares an der Mittelmeerküste, haben sich Spanien und die USA über eine abschließende Dekontaminierungsaktion in dem betroffenen Gebiet verständigt.
Scharfe Augen überwachen die Grenzen
Vor etwa einem Jahrzehnt wurde die Guardia Civil in das Projekt SIAM aufgenommen. Nun wurde das System derart verbessert, dass es innerhalb von nur vier Sekunden erkennt, ob ein Fahrzeug gestohlen wurde.
„Zapatelas“
Manuela Carmena, die heutige Bürgermeisterin von Madrid, hat viele Jahre ihres Lebens für die Rechte der Arbeiter und für Gleichberechtigung gekämpft. 1965 trat sie in die Kommunistische Partei ein. Sie verteidigte Arbeiter und politische Häftlinge in den Zeiten des Franco-Regimes.
Amancio Ortega fördert die Krebsbehandlung in Galicien
Kurz bevor Amancio Ortega, Mitbegründer, Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender der Textilunternehmensgruppe Inditex, vom Forbes-Magazin mit einem Vermögen von 79,6 Milliarden Dollar zum reichsten Mann der Welt erkoren wurde, war bekannt gegeben worden, dass seine Stiftung 17 Millionen Euro für die Krebs-Behandlung in Galicien stiften wird.
Kein Bild vom König im Rathaus
Ada Colau, ehemals Mitbegründerin der Betroffenenplattform der Zwangsgeräumten (Plataforma de Afectados por la Hipoteca, PAH) und heutige Bürgermeisterin von Barcelona, möchte den Stadtrat und nicht den nationalen Gesetzgeber darüber entscheiden lassen, ob im Sitzungssaal eine Abbildung des Königs hängt.
Weniger Waldbrände
Der heißeste Juli in der Geschichte der Temperaturaufzeichnungen hat sich glücklicherweise nicht in einer Erhöhung der Zahl der Waldbrände niedergeschlagen.
Im Wahlkampf zurück zum Ursprung
Ende Oktober stellte Podemos-Generalsekretär Pablo Iglesias sein Wahlkampfteam, bestehend aus Sergio Pascual, Carolina Bescansa, Íñigo Errejón und Irene Montero, vor. Iglesias hält unbeirrt daran fest, die Generalwahlen am 20. Dezember auf jeden Fall gewinnen zu wollen.
PP, Ciudadanos und PSOE kämpfen um den Wahlsieg
Die Statistik, nach der vier Parteien beim Kampf um den Wahlsieg am 20. Dezember auf gleicher Höhe stehen, ist nicht mehr aktuell, denn jetzt sind es nur noch drei.