15.000 kanarische Familien warten darauf, dass ihnen eine Sozialwohnung zugeteilt wird.
„Endesa“ garantiert Notleidenden die Stromversorgung
Das Stromversorgungsunternehmen Endesa und der Kanarische Gemeindeverband Fecam haben sich auf die Unterstützung von Familien in wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeinigt.
CC bereitet sich auf die Generalwahlen vor
Auf einem Parteitag haben die Parteimitglieder der Coalición Canaria (CC) ihre Kandidaten für die Generalwahlen am 20. Dezember gewählt.
Haushalt wird nach 5 Jahren aufgestockt
Der Regionalhaushalt für das kommende Jahr ist fertiggestellt und wurde dieser Tage veröffentlicht. Insgesamt umfasst der Etat 7,071 Milliarden Euro und wurde somit im Vergleich zum laufenden Jahr um 5,3% aufgestockt. Dabei handelt es sich um die erste Erhöhung der letzten fünf Jahre.
Britischer Urlaubsmarkt boomt
Der World Travel Market in London ist alljährlich einer der wichtigsten Termine für die kanarische Tourismusbranche. Dieses Jahr präsentierte sich der Archipel auf der Fachmesse, die vom 2. bis 5. November stattfand, mit einem 700 Quadratmeter großen Stand, der durch einen in der Luft schwebenden, 100 qm großen kurvigen Mega-Bildschirm hervorstach, über den ununterbrochen Bilder der Inseln gezeigt wurden. Die Gestaltung des diesjährigen Standes war vom Vulkanismus, der Gastronomie und den Stränden geprägt.
Nachlässigkeiten bei Bankgeschäften
Als ich vor einigen Wochen routinemäßig meine Kontoauszüge durchblätterte, fiel mir eine Lastschrift über 4,80 € auf.
Rückzahlung unrechtmäßig erhobener Erbschafts- und Schenkungssteuer läuft an
Mehr als ein Jahr ist seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vergangen, in dem festgestellt wurde, dass das frühere spanische Erbschaftssteuergesetz gegen die europarechtliche Kapitalverkehrsfreiheit verstieß.
Neue Partei
Eine neue linksgerichtete Partei, die sich schlicht und einfach „La Izquierda“ – die Linke – nennt, ist rechtzeitig vor den Wahlen vom 20. Dezember auf der Bildfläche erschienen.
Verdiente Ehrung
Die „World Monuments Fund“, eine Organisation, die sich seit einem halben Jahrhundert weltweit für die Erhaltung von Denkmälern und historischen Stätten einsetzt und mit der UNESCO zusammenarbeitet, hat Königin Sofía mit dem Hadrian-Award ausgezeichnet.
Transparenz unerwünscht
Die Entscheidung des Stadtparlaments von Madrid, mehr Transparenz einzuführen, hat ein erstes Opfer gefordert.