Im Busverkehr der „Isla Bonita“ ist eine Anwendung für Smartphone eingeführt worden, mit der Informationen über die 18 Buslinien der Insel abgerufen werden können.
50 Tonnen Trauben mehr
Die Weinlese auf La Palma ist abgeschlossen. Der Kontrollrat der geschützten Herkunftsbezeichnung La Palma gab bekannt, es seien 1.400 Tonnen Trauben geerntet worden, somit 50 Tonnen mehr als im Vorjahr.
Transvulcania 2016
Gegenüber einer Tageszeitung gab Ascensión Rodríguez, Verantwortliche für die Transvulcania im Cabildo, bekannt, dass sich sechs Monate vor der nächsten Auflage bereits 1.400 Athleten angemeldet hätten.
Eine teure Angelegenheit
Unglaublich aber wahr – ein Flug von Teneriffa nach Madrid ist günstiger als ein Flug von Teneriffa nach La Palma.
35 Mio. Euro Schaden
Unmittelbar nach den starken Regenfällen, die zwischen dem 20. und 24. Oktober auf Gran Canaria niedergingen, führten das Cabildo und die Gemeinden Las Palmas und Telde eine Bestandsaufnahme der Schäden an öffentlichen Anlagen durch. Diese belaufen sich auf etwa 35 Millionen Euro.
Abenteuer Atlantiküberquerung
Seit 30 Jahren vereint die Atlantic Rally for Cruisers (ARC) als längste transozeanische Regatta der Welt jeden November Segler aus aller Herren Länder in Las Palmas de Gran Canaria.
Katasterbeamte halfen bei der Aneignung von Immobilien
Eine Gruppe von Beamten, Notariatsangestellten und Verkäufern hat auf Gran Canaria rechtswidrige Immobiliengeschäfte getätigt.
Studentin von Unbekanntem erschlagen
Am 27. Oktober um 17 Uhr wurde die Studentin Saray González von ihrer Mitbewohnerin im Eingangsbereich der gemeinsamen Wohnung tot, in einer Blutlache liegend, vorgefunden. Wie die polizeilichen Ermittlungen bisher ergaben, wurde sie mit einem scharfkantigen Gegenstand erschlagen. Von Täter und Tatwaffe fehlt bisher jede Spur.
Drei Tote bei Helikopterabsturz
Beim Absturz eines spanischen Militärhubschraubers vor der Küste von Westsahara kam die dreiköpfige Besatzung ums Leben. Der Hubschrauber versank im Meer und konnte erst nach langwieriger Suche gefunden und geborgen werden.
Welle der Gewalt gegen Frauen
Im Gedenken an Iris Francés, die am 22. Oktober von ihrem Ex-Partner auf Teneriffa auf offener Straße tödlich verletzt wurde, gingen am 31. Oktober in Santa Cruz mehrere Hundert Menschen auf die Straße.