Seit 2008 gibt es auf den Inseln eine monatliche Hilfe von 472 Euro für Menschen, die der sozialen Ausgrenzung ausgesetzt sind – die sogenannte Prestación Canaria de Inserción (PCI). Nun hat die Kanarische Regierung eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 68,3% der Empfänger dieser Unterstützung Frauen sind und davon wiederum 37,8% alleinerziehende Mütter. Dem gegenüber stehen nur 1,8% alleinerziehende Männer, die diese Hilfe beantragen.
Tausende warten vergeblich auf die außerordentliche Hilfe
Der kanarische Haushaltsplan hatte für dieses Jahr 32 Millionen Euro für die außerordentliche Hilfe im Rahmen der Prestación Canaria de Inserción (PCI), der Integrationshilfe für Menschen mit geringen oder ohne Einnahmen vorgesehen. Mit diesem Geld wurden allerdings die noch ausstehenden Zahlungen an Antragssteller des vergangenen Jahres ausgezahlt.
Das Geschenk eines Königs
Oftmals erinnern Monumente und Bauwerke an die Geschichte von Menschen, von Orten oder gar von Nationen. Durch eine solche historische Konstruktion konnten zwei Gemeinden im Norden der Insel, Santa Úrsula und La Victoria, eine gemeinsame Seite ihrer Geschichte schreiben. Der Bau einer Brücke bedeutete seinerzeit für die beiden vom Barranco Hondo (wörtlich: tiefe Schlucht) getrennten Dörfer einen großen Fortschritt.
Historisches Kurbad in der Schwebe
Das ehemalige Kurbad von Santa Cruz, auf der Insel bekannt als „El Balneario“, liegt an der Straße von San Andrés in Richtung des Teresitas-Strandes. Einst beliebtes Erholungsziel der Hauptstadtbewohner, ist die Anlage heute in einem ruinösen Zustand.
Mehr Campingplätze gefordert
Durch die Krise hat das Campen als Urlaubs- und Freizeitgestaltung an Beliebtheit gewonnen. Auf Teneriffa gibt es jedoch nur wenige Campingplätze bzw. -zonen, wo das Zelten erlaubt ist.
Titsa im Wandel der Zeit
Im August des Jahres 1942 wurde „Transporte de Tenerife S.L.“ gegründet. Teilhaber waren damals zu 85% das nationale spanische Eisenbahnunternehmen Renfe, die restlichen 15% der Anteile gehörten dem Cabildo von Teneriffa.
Kanaren kommen bei der öffentlichen Grundversorgung zu kurz
Das Valencianische Forschungsinstitut IVIE und die BBVA-Stiftung haben in Madrid die Ergebnisse der Studie „Öffentliche Dienste, territoriale Unterschiede und Chancengleichheit“ vorgestellt.
50 Jahre Montesano auf Teneriffa
Die Marke Montesano ist heute weit über die Inselgrenzen hinaus bekannt. Bekannt für qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren – made in Tenerife.
Brutaler Mord trübt Inselfest
La Palma
Mitten im Festtagszauber hat ein grausamer Mord La Palma erschüttert. Eine 27-jährige Frau wurde von ihrem Ex-Partner mit Benzin übergossen und angezündet. Der Mörder suchte sein Opfer in einem Geschäft in der Haupteinkaufsstraße von Santa Cruz auf und zahlreiche Passanten wurden Zeugen der schrecklichen Tat. Die junge Frau erlag ihren schlimmen Verbrennungen kurze Zeit später im Krankenhaus. Der Täter wurde ebenfalls schwer verletzt.
Neuer Zuchterfolg
Seit Jahren kämpft die Inselregierung von Fuerteventura um den Erhalt des auf Teneriffa und Gran Canaria bereits ausgestorbenen, auf Fuerteventura stark dezimierten „Guirre“, der kanarischen Untergattung des Schmutzgeiers (Neophron percnopterus majorensis).