Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Juni

Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.

Weiterlesen

Englischer Tourist attackiert Passanten mit kochendem Wasser

In Maspalomas auf Gran Canaria hat die Polizei unter beträchtlichen Schwierigkeiten einen englischen Urlauber festgenommen, der aus seinem Apartment im zwölften Stock kochendes Wasser auf ahnungslose Passanten schleuderte.

Auch die vier Polizeibeamten, die dem gefährlichen Treiben schließlich Einhalt geboten, attackierte der Mann mit kochendem Wasser; zwei von ihnen erlitten Verbrennungen an Armen und Schultern.

Weiterlesen

125.000 Immobilienbesitzer in Spanien können aufatmen

Aller Kritik der Opposition und der Umweltschützer zum Trotz hat die regierende Partido Popular das strenge Küstenschutzgesetz erheblich gelockert. Spanienweit gelten 125.000, unmittelbar an der Küste gelegene und jahrzehntelang u.a. aus Gründen des Natur- und Landschaftsschutzes vom Abriss bedrohte Bauten nun als gerettet.
Auch auf den Kanaren war die Freude groß, schließlich bangten die Bewohner von insgesamt 70 Küstenorten viele Jahre lang um ihr Zuhause und ihre Zukunft. Nicht ohne Grund, denn die Abrissbirne hatte beispielsweise das Fischerdörfchen Cho Vito noch im Dezember dem Erdboden gleich gemacht (das Wochenblatt berichtete).

Weiterlesen