Wenn zwei sich streiten, kann sich manchmal ein Dritter freuen. Der seit Jahrzehnten währende Kampf der hawaiianischen Ureinwohner um ihren heiligen Berg Mauna Kea beginnt Erfolge zu zeigen und stellt dadurch andererseits ein faszinierendes wissenschaftliches Projekt des „California Institute of Technology“ infrage.
Im ersten Vierteljahr ertranken 17 Menschen
Laut Portada Comunicación, Produzent der audiovisuellen Präventionskampagne „Kanaren, 1.500 Kilometer Küste“ (das Wochenblatt berichtete), sind im ersten Vierteljahr 2016 auf den Kanarischen Inseln 17
Spitzenpreise
Die Hotel-Metasuch-Maschine Trivago hat die Hotelpreise im April unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass spanienweit der durchschnittliche Zimmerpreis im April bei 111
Neue Inselflüge
Anfang April wurde mit Bekanntgabe im Offiziellen Staatlichen Gesetzblatt (BOE) das Vergabeverfahren für neue Flugverbindungen zwischen El Hierro und Gran Canaria, La Gomera und Gran Canaria, La Gomera und Teneriffa Nord sowie Teneriffa Süd und Gran Canaria eröffnet.
Warnung vor Gasbetrügern
Das Regionalministerium für Wirtschaft, Industrie und Handel weist die Nutzer von Butangas im Haushalt darauf hin, dass die Überprüfung von Butan- und Propangasinstallationen nur alle fünf Jahre vorgeschrieben ist. Die Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung von Schläuchen und Ventilen, deren Verfallsdatum erreicht ist, müsse von behördlich anerkannten Betrieben durchgeführt werden. Welchen Installateur man auswählt, liege jedoch vollständig im Ermessen des Kunden.
Die Inseln der ewigen Jugend
Nach einer Erhebung des Spanischen Statistikinstituts (INE) leben in Spanien 13.000 über hundert Jahre alte Menschen, 80 Prozent davon sind Frauen.
Polit-Prominenz auf Kanarenurlaub
Die Osterfeiertage verbrachten mit David Cameron und Xavier Bettel gleich zwei Premierminister auf Lanzarote.
Abhängig vom Tourismus
Die Stiftung der Sparkassen (Funcas) hat untersucht, wie sich die Wirtschaftskrise in den autonomen Regionen ausgewirkt hat und wie diese der Krise begegnet sind. Dabei kamen die Experten zu dem Schluss, dass sich die Kanarischen Inseln noch stärker auf den Tourismus spezialisiert haben und ihre Abhängigkeit von dem Sektor gewachsen ist.
Vermieter im Visier
Das spanische Finanzamt (Agencia Tributaria) will seine Bemühungen verstärken, nicht versteuerten Mietverhältnissen auf die Spur zu kommen. Informationen aus Zeitungsanzeigen und Angeboten im Internet sollen zu diesem Zweck herangezogen werden.
Neuwahlen in Sicht
Es bleiben nur noch wenige Tage, um die erneute Einberufung von Parlamentswahlen zu verhindern. Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen PSOE, Ciudadanos und Podemos könnte der amtierende Präsident Mariano Rajoy (PP) zwar noch einen letzten Vorstoß wagen, doch gehen die Parteien und die Bevölkerung mittlerweile davon aus, am 26. Juni erneut an die Urnen gerufen zu werden. Diese Situation hat es noch nie gegeben. Neuesten Umfragen zufolge könnte die PP erneut die Wahl für sich entscheiden.