Das dritte Jahr in Folge wurde das Hotel Botánico in Puerto de la Cruz mit dem begehrten TUI Gold Award von Europas größtem Reiseveranstalter
Trickdiebe aus dem Osten
Auch wir sind erst kürzlich (April 2016), obwohl wir seit Jahren „Teilzeit-Tinerfeños“ (Loro Parque Fundación) sind und eigentlich aufpassen, vermutlich an einem der Miradores
Online-Einkauf wird günstiger?
Die Zeile „Zollfreibetrag wird auf 150 Euro angehoben“ ist insofern irreführend, als – auch nach dem Inhalt des Artikels – lediglich die Verpflichtung zur
Erweiterung Botanischer Garten
Hallo, liebe Wochenblatt-Redaktion, seit Jahren haben wir direkt vor unserer Terrasse – Tajinaste III – in Puerto de la Cruz das Bauwerk aus Beton
Erfahrungen mit der spanischen Post
Im Wochenblatt vom 23. März haben Sie die Zuverlässigkeit von Correos herausgestellt. Hier schildere ich mal einen Fall dieser Schneckenpost. Wegen einer starken Abgespanntheit
Das Wochenblatt-Team bedankt sich ganz herzlich für die zahlreichen Glückwünsche zum 35-jährigen Jubiläum unserer Zeitung.
An alle Wochenblättler 40 x auf Teneriffa 1985 den ersten Urlaub auf Teneriffa erlebt und den Wochenspiegel gekauft. Der war so interessant, dass er
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
„Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, so singen wir immer gerne Geburtstagskindern ein Ständchen. An Pfingsten könnten wir auch der Kirche ein Ständchen singen. Denn an Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche.
Wandern und entdecken
Groß und mächtig stehen sie da, trotzen Stürmen und sind oft schon Hunderte von Jahren alt. Mehr als sechzig Meter Höhe und bis zu zehn Meter Stammumfang erreichen sie. Einige wie der legendäre Pino de Dornatijo, bei dem einst alle Reisenden auf dem Weg zum Teide Rast einlegten, erlangten Berühmtheit, bis sie dann doch der Sturm fällte. Oder auch der Pino de la Victoria, unter dem 1495 nach dem endgültigen Sieg der Eroberer über die Guanchen die Weihnachtsmesse gelesen wurde. Eine Zeitlang diente einer seiner Äste als Glockenturm. Und ein einziger dieser gewaltigen Stämme reichte aus, um das Holz zu liefern, aus dem die Vorgängerkirche der heutigen Kathedrale in La Laguna ihr Dach erhielt. Rund vierzig besondere Exemplare wurden allein auf Teneriffa zu Naturdenkmalen erklärt. Hin und wieder ist ihre Basis an einer Seite angekohlt, andere sind hohl und auch inwendig verkohlt, ein paar wenige wie der Pino Furado bei Icod de los Vinos haben ein Loch im Stamm, durch das man bequem hindurchgehen kann. Diese eigenartigen Besonderheiten finden wir auch bei Kanarenkiefern, die es noch nicht zum Denkmal gebracht haben. Denkwürdig sind sie dennoch als Zeugen längst vergangener Techniken.
Tag der offenen Tür an der DST
Einen Moment lang kann es niemand von uns glauben. Am Samstag sollen wir zur Schule gehen? Doch die Lehrer erklären den Schülern der Deutsche Schule Teneriffa, dass es kein normaler Tag sein wird. Es ist der „Tag der offenen Tür“.
Schülerbesuch im Wochenblatt
Am 13. April bekam unsere Redaktion in Puerto de la Cruz Besuch von rund 40 Schülerinnen und Schülern der achten Klasse der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife, aufgeteilt in zwei Gruppen. Nachdem sie im Deutschunterricht das Thema Zeitung durchgenommen hatten, bekamen sie im Wochenblatt Einblick in die Praxis.