Las Palmas de Gran Canaria beteiligt sich am Welttag des adoptierten Hundes

Werbung

Im vergangenen Jahr hat das Rathaus die verantwortungsvolle Adoption von 162 Hunden und 85 Katzen ermöglicht. 

Las Palmas de Gran Canaria, 23. September 2025. – Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria beteiligt sich an diesem Dienstag an den Feierlichkeiten zum Welttag des adoptierten Hundes und macht damit auf heimatlose Hunde aufmerksam, die von der städtischen Tierschutzbehörde gerettet wurden. Jedes Jahr am 23. September wird dieser Tag begangen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der verantwortungsvollen Adoption von Tieren zu schärfen und ihnen eine zweite Chance zu geben, ein Zuhause zu finden.

Diese Initiative der Abteilung für öffentliche Gesundheit und Tierschutz, die auf der Plaza Santa Ana stattfand, zielt darauf ab, die Adoption ausgesetzter Haustiere zu fördern und das Aussetzen von Tieren zu bekämpfen.

Die Bürgermeisterin Carolina Darias erklärte, dass „wir in Las Palmas de Gran Canaria an die Adoption als einen Akt der Liebe und Verantwortung glauben“. Aus diesem Grund ermutigen wir die Bürger, Tiere zu adoptieren und uns dabei zu helfen, das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria 162 Hunde und 85 Katzen zur Adoption freigegeben.

Wie man adoptiert

Die Stadtverwaltung erleichtert das Adoptionsverfahren. Zunächst muss man die Liste der verfügbaren Tiere konsultieren, die auf der städtischen Website (www.laspalmasgc.es) und auf dem Profil der Gemeinde (@LPGCSaludPublica) zu finden ist.

Nach der Auswahl des Tieres muss der Interessent einen Fragebogen vor der Adoption ausfüllen, in dem die Stadtverwaltung Aspekte wie Erfahrung mit Tieren, Kenntnisse über deren Pflege und die Bedingungen in der Wohnung, einschließlich des verfügbaren Platzes und der Sicherheitsmaßnahmen, analysiert.

Auch die Zeit und die Mittel, die der Adoptierende für sein neues Haustier aufwenden kann, sowie seine Motivation für die Adoption werden geprüft, um sicherzustellen, dass es sich um eine wohlüberlegte und verantwortungsvolle Entscheidung handelt. So kann die Eignung der Bewerber überprüft und sichergestellt werden, dass die Tiere in einer geeigneten Umgebung untergebracht werden.

Nach dem Ausfüllen der Unterlagen muss der Antrag an die E-Mail-Adresse proteccionanimal@laspalmasgc.es geschickt werden, von wo aus die Adoptionsformalitäten abgewickelt werden. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]