Zum Inhalt springen
4. November 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
    • Printanzeigen
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×

Umwelt

Am 7. Mai wurden die Urkunden für Nachhaltigkeit an die Unternehmen überreicht. Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa Umwelt 
14. Mai 2022

31 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Veröffentlicht von: Wochenblatt Auszeichnung, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Teneriffa – Der Inselverwaltung liegt viel an der Förderung eines von Nachhaltigkeit geprägten Images. Deshalb war es dem Leiter von Turismo de Tenerife, David

Weiterlesen
Spektakuläre Aufnahme des Mondes von der Teide-Sternwarte aus bei der Mondfinsternis am 21. Januar 2019. Foto: Juan Carlos Casado (starryearth)
Kanarische Inseln Umwelt 
11. Mai 202222. Mai 2025

Mondfinsternis live

Veröffentlicht von: Wochenblatt Astronomie, Astrophysikalisches Institut der Kanaren, IAC, Mondfinsternis, Sternwarte

Am 16. Mai tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein Kanarische Inseln – Drei Jahre nach der letzten Übertragung einer Mondfinsternis wird

Weiterlesen
Holz- und jede Menge Plastikmüll sammelt sich in der Bucht von Caleta de Trillo auf der nur 10 Quadratkilometer großen, unbewohnten Insel an. Foto: EFE / Jorge Cáceres-ULPGC
Gran Canaria Umwelt 
30. April 2022

Alegranza versinkt im Plastikmüll

Veröffentlicht von: Wochenblatt Alegranza, Plastikmüll, Umwelt, Umweltverschmutzung

Die kleine Insel, die unter Naturschutz steht, ist zu einem Hotspot der Plastikverschmutzung geworden Gran Canaria – Am 5. April veröffentlichte das Alfred-Wegener-Institut einen

Weiterlesen
Die neue Steuer auf Einweg-Plastikverpackungen soll die Bedeutung des Recyclings unterstreichen und das Recyclingverhalten fördern. Foto: Pixabay
Spanien Umwelt 
23. April 2022

Kreislaufwirtschaft gefördert

Veröffentlicht von: Wochenblatt Müllentsorgung, Mülltrennung, Plastikmüll

Neues Abfallgesetz, um Spanien zu EU-Standards zu verhelfen Madrid – Die Verbesserung der Abfallwirtschaft hat Vorteile für die Umwelt und für die menschliche Gesundheit.

Weiterlesen
Planvorstellung des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Foto: IAC
Teneriffa Umwelt 
14. April 2022

Das IAC will seinen CO2-Fußabdruck verringern

Veröffentlicht von: Wochenblatt CO2, IAC, Nachhaltigkeit

Teneriffa – Das Astrophysikalische Institut der Kanaren, Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC), hat dem regionalen Umweltminister José Antonio Valbuena seinen Plan zur Verkleinerung

Weiterlesen
Für die Kanaren ist eine umweltfreundliche Energieerzeugung zur Priorität geworden. Foto: Gobierno de Canarias
Teneriffa Umwelt 
30. März 2022

Drei Fotovoltaikanlagen genehmigt

Veröffentlicht von: Wochenblatt Arico, DISA, Erneuerbare Energien, Fotovoltaikanlage, Klimawandel

Teneriffa – Die Kanarischen Inseln verzeichnen Tausende von Sonnenstunden im Jahr und sind deshalb für den Betrieb von Fotovoltaikanlagen perfekt geeignet. Der Leiter des

Weiterlesen
Vertreter von egional- und Inselpolitik sowie die Präsidentin von REE (3.v.l.) kamen zusammen, um den Beginn der Umsetzung des gemeinsam auf den Weg gebrachten Projekts zu feiern. Foto: Cabildo de Gran Canaria
Gran Canaria Umwelt 
27. März 2022

Baustart für Pumpspeicherwerk Salto de Chira

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Offizieller Akt zum Beginn der Bauarbeiten des 400-Millionen-Euro-Projekts Gran Canaria – In einer Zeit, in der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen mehr denn je

Weiterlesen
Personen mit Atemwegsproblemen leiden besonders unter den Calima-Ereignissen, bei denen die Luft mit Saharastaub verunreinigt wird. Foto: Gobierno de Canarias
Kanarische Inseln Umwelt 
23. März 2022

Trockenster und wärmster Winter der letzten sechs Jahrzehnte

Veröffentlicht von: Wochenblatt Calima, Niederschlag, Wetter, Winter

Calima, Höchstwerte bei Temperaturen und geringe Niederschläge Kanarische Inseln – Der Klimawandel war auf den Kanarischen Inseln in diesem Winter stark zu spüren. Calima

Weiterlesen
Nächstes Jahr soll auf dem Wasserbecken San Antonio die erste schwimmende Fotovoltaikanlage der Kanaren in Betrieb genommen werden. Foto: Moisés Pérez
Teneriffa Umwelt 
20. März 2022

Cabildo setzt weiter auf erneuerbare Energien

Veröffentlicht von: Wochenblatt Balten, Fotovoltaikanlage, Landwirtschaft, Wasserversorgung

Schwimmende Fotovoltaikanlage und Wasseraufbereitung Teneriffa – Die natürlichen Ressourcen sind begrenzt und auf einem Archipel ist die Situation umso schwieriger. In einer ­Pressekonferenz kündigte

Weiterlesen
Cabildo-Präsident Antonio Morales (2.v.r.) lässt sich von einem Fachmann die Funktionsweise des intelligenten Systems erklären. Foto: CAbildo de Gran Canaria
Gran Canaria Umwelt 
19. März 2022

Pionierleistung in der Waldbrandprävention

Veröffentlicht von: Wochenblatt Waldbrandprävention, Waldbrandsaison

Intelligente Systeme unterstützen die Arbeit der Forstschutzbrigade Gran Canaria – Waldbrände zerstören jährlich Tausende Hektar Fläche der Kanarischen Inseln. Daher wird die Waldbrand-Früherkennung weiter

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 459
09.10. - 05.11.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.