Fünf neue Minister und einen anderen Regierungsstil Madrid – Eine Regierung mit mehr Ministern, mindestens vierzehn gegenüber den zehn, aus denen sich das Kabinett
Politik
Patxi López will keine Regierung unterstützen, deren Führer vor Gericht stehen
Es bleibt beim Nein Heute ist er nur noch ein Abgeordneter der PSOE, doch in der Vergangenheit war er schon Regionalpräsident des Baskenlandes und
Misstrauensvotum in Granadilla gefährdet die kanarische Regierungskoalition aus CC und PSOE
CC-Generalsekretär Barragán wollte die widerspenstigen Stadträte ausschließen, dann begann seine eigene Position zu wackeln Kanarische Inseln – In Granadilla hat es gekracht, und zwar
Kommt es zur Konferenz der Regionalchefs im Oktober?
Auf Initiative von Fernando Clavijo machen die Regionen Front gegen die kommissarische Regierung in Madrid Madrid/Kanarische Inseln – Die autonomen Regionen, allen voran die
Ausgabenstopp für Regionalressorts
Die politische Instabilität und eine 181-Millionen-Euro-Abweichung im Gesundheitsressort veranlasste die Region, den Haushalt lange vor Jahresende abzuschließen. Kanarische Inseln – Die Kanaren haben am
Pedro Sánchez ist zurückgetreten
Der Generalsekretär der spanischen Sozialisten lässt eine geteilte und angeschlagene Partei zurück Madrid – Zwei Jahre und drei Monate nachdem er von den Mitgliedern
Galicien und das Baskenland stärken Rajoy
Die Wahlen in den beiden Regionen brachten die Mehrheit für die PP und den Absturz der Sozialisten Vitoria/Santiago de Compostela – Die Regionalwahlen in
Keine Kontrolle über die Regierung
Der entscheidende Beschluss des Verfassungsgerichtes könnte erst nach Auflösung des Parlamentes erfolgen Madrid – Das spanische Verfassungsgericht lässt sich Zeit, um in der vom
Felipe VI. beruhigt die Welt
„Spanien hat schon andere Krisen überstanden“ New York – König Felipe hat beim Auftakt der 71. Generalversammlung der Vereinten Nationen vor der Welt zu
Brüssel steckt wegen Spanien in der Zwickmühle
Sowohl eine Sanktionierung als auch deren Unterlassung würde die antieuropäische Stimmung schüren Brüssel – Im Gespräch mit mehreren nationalen Tageszeitungen, nahm Pierre Moscovici, Wirtschafts-