Rund um das vergangenen Wochenende hat der LORO PARQUE gleich mehrere illustre Gäste empfangen.
Am Freitag gaben sich die Anwärter auf den Titel „Miss Gay España“, die am Samstag mit großer Gala gewählt wurde, ein Stell-Dich-Ein im Park.
mehr
Gestrandeter Seehund im LORO PARQUE wohlauf
Es ist knapp zwei Monate her, dass El Aiun, ein Seehundbaby von damals 8 Monaten an einem marokkanischen Strand gefunden wurde. Der Kleine hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine lange, ungeplante Reise von seiner Heimat, den Nordmeeren, hintersich gebracht und war extrem abgeschwächt und ermüdet.
Russischer Botschafter besucht den Loro Parque
Zwei Tage lang besuchten der russische Botschafter in Madrid, Alexander I. Kuznetsov, und seine Frau Katerina Teneriffa. Und natürlich durfte dabei ein Besuch im Loro Parque nicht fehlen.
The Electric Light Orchestra Part II im Loro Parque
Nach zwei herausragenden, ausverkauften Konzerten im Auditorium von Teneriffa suchten die Mitglieder der berühmte Gruppe The Electric Light Orchestra Part II Erholung bei einem Besuch des Loro Parque.
Die Bürgermeisterin von La Laguna im Loro Parque
Die Bürgermeisterin von La Laguna, Ana Oramas, nutzte die vergangenen Feiertage, um ganz in Familie den Loro Parque zu besuchen.
Angriff mit Kalorienbombe
Anstatt der Forderung des spanischen Gesundheitsministeriums nachzukommen und die Werbung für den 971 Kalorien starken XXL-Hamburger vom Markt zu nehmen, hat der amerikanische Fastfood-Gigant Burger King noch einen drauf gesetzt.
Kampagne gegen Kindesmisshandlung
Das spanische Innenministerium registriert jährlich rund 6.400 Fälle von Kindesmisshandlung.
Register für Lebensversicherungen
Der Vorsitzende des Verbandes Ausbanc auf Gran Canaria, Jerónimo Barrera, der sich mit den Rechten der Bankkunden befasst, hat die umgehende Einführung eines Registers der Lebensversicherungen gefordert.
Täglich 15 Minuten Schnee
Der Ort Lepe in Andalusien wird in diesem Winter dafür sorgen, dass den Einwohnern weiße Weihnachten beschert wird.
Zuverlässige Verspätungen
Zwischen Juli und September sind 30,8% aller nationalen Flüge der Gesellschaft Spanair vom Flughafen Madrid Barajas mit Verspätung gestartet, meldet der Europäische Airline-Verband (AEA).