Puerto de la Cruz will als Anreiz für den Tourismus einen Karneval im Sommer feiern. In einer Gemeinderatssitzung am 26. Januar wurde einstimmig der
mehr
Verbindung des „Anillo Insular“ mit Guía de Isora offen
Die neue Verbindungsstraße, die den Inselschnellstraßenring mit dem Stadtzentrum von Guía de Isora verknüpft, ist seit Ende Januar offen. Bürgermeister Pedro Martín dankte der
Rettung aus Seenot
Nach fast einwöchiger Suche stieß die spanische Seenotrettung am 7. Februar wenige Meilen vor der Südküste Gran Canarias auf eines von zwei vermissten Flüchtlingsbooten.
An Bord waren 42 Menschen, die zum Teil schwer verletzt waren. Sie hatten die letzten Tage ohne Wasser und Lebensmittel auf See verbracht.
Unter den Schwerverletzten, die in ein Krankenhaus gebracht wurden, war ein junger Mann, der nicht überlebte.
Parkgebühr in Sicht
Die Inselverwaltung feilt weiter an der geplanten Gebührenordnung für bestimmte Dienstleistungen innerhalb des Teide-Nationalparks.
Saida ist zurück
Vor drei Jahren zerplatzte ihr Traum vom Zepter des Karnevals als ihr Kleid Feuer fing. Die Kandidatin zur Wahl der Karnevalskönigin 2013 von Santa Cruz, Saida Prieto, erlitt schwerste Verbrennungen. Drei Jahre hat die schmerzvolle Genesung gedauert. Beim Karneval 2016 feierte Saida nun mit ihrem Auftritt innerhalb der Comparsa „Los Cariocas“ als strahlende Schönheit ein glänzendes Comeback, das von einem ersten Preis im Wettbewerb der Tanzgruppen gekrönt wurde.
100 Tonnen Müll beseitigt
Nach den durchfeierten Karnevalsnächten bleiben Tonnen von Müll in den Straßen von Santa Cruz zurück. Allein nach dem ersten Karnevalswochenende wurden rund 100 Tonnen
Kanarische Accessoires auf Fachmesse in Paris
Zum zweiten Mal war die kanarische Accessoire-Marke „Afortunadas Islas Canarias“ in Frankreich bei der „Première Classe“ vertreten. Diese Fachmesse ist Europas exklusivstes Modeaccessoire-Event und
Mehr als 1,7 Millionen Kreuzfahrtgäste
Die kanarischen Häfen haben im vergangenen Jahr erneut ein Plus an Kreuzfahrtgästen verzeichnet. Zwischen Januar und November 2015 besuchten 1,8 Millionen Touristen an Bord
Landwirte blicken besorgt zum Himmel
Nach einem durchweg sonnigen und ungewöhnlich warmen Dezember überrascht auch der Januar mit außerordentlich hohen Temperaturen. Doch des einen Freud ist bekanntlich des anderen Leid, und so blicken die Landwirte der Insel besorgt zum Himmel, während sich die Urlauber am herrlichen Strandwetter erfreuen.
Teurer Einkauf
Wie das Kanarische Statistikamt nun erneut nachgewiesen hat, ist der Warenkorb auf Lanzarote auch Anfang 2016 teurer als anderswo auf dem Archipel. Die Preise