Mit dem Auffinden des leblosen Körpers einer deutschen Urlauberin in einem Barranco auf La Gomera nahm eine lange vergebliche Suchaktion ein trauriges Ende.
La Gomera
Kanarische Schildlaus zur Farbgewinnung wiederentdeckt
In der Zeit des antiken Handels mit einem damals seltenen roten Farbstoff, hießen die Kanaren „die Purpurinseln“. Diese Zeiten und der Name sind lang vergessen und auch das Verfahren zur Gewinnung des natürlichen Farbstoffes, der die Inseln damals berühmt machte, kennt kaum noch jemand.
Aus Seenot gerettet
Die Seenotrettung hat vier Meilen vor La Gomera einen 46-jährigen Mann von seinem sinkenden Schiff gerettet.
Unwetter fordert Todesopfer: Junge Deutsche starb auf La Gomera
Der beschauliche Ferienort Valle Gran Rey wurde innerhalb weniger Wochen gleich zwei Mal von einem tragischen Unglück erschüttert.
Nachdem am 16. Februar eine 40-jährige Deutsche an der Küste von einem Felsbrocken erschlagen wurde (das Wochenblatt berichtete), starb am 4. März eine ebenfalls deutsche junge Frau, die trotz Unwetterwarnung und tobendem Sturm, eine Wanderung unternahm.
Junge Mutter durch Steinschlag getötet
Eine junge deutsche Frau ist auf La Gomera von herabfallenden Felsen erschlagen worden. Sie befand sich zum Zeitpunkt des Unglücks mit ihren beiden Kleinkindern von einem und vier Jahren in einer Höhle am Strand Playa la Arena in Las Vistas im Gemeindegebiet Vallehermoso.
50-jähriger Deutscher vor Hermigua ertrunken
Am Mittwoch Nachmittag gerieten zwei Schwimmer im Meer vor den Naturschwimmbecken von Hermigua auf La Gomera in Schwierigkeiten gekommen. Einer Frau gelang es, sich ans Ufer zu retten, für den anderen kam jede Hilfe zu spät.
Palmenprojekt Valle Gran Rey
La Gomera hat mit mehr als 100.000 Palmen den größten Bestand auf dem gesamten kanarischen Archipel. Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist ein Wahrzeichen der Kanarischen Inseln und wurde unter Naturschutz gestellt.
Solidarische Kellerei
Solidarität mit den gebeutelten Winzern auf der Insel La Gomera, deren Weinstöcke bei den großen Bränden des vergangenen Sommers stark beschädigt wurden, zeigt die spanienweit bekannte Kellerei Bodegas Torres.
La Gomera mit neuer Website für Bürger
Das Cabildo von La Gomera hat kürzlich eine neue Website zur Kommunikation mit den Bürgern vorgestellt. Mit einem modernen Interface, der Kompatibilität mit allen Browsern und der Nutzbarkeit in mobilen Endgeräten informieren die einzelnen Abteilungen der Inselverwaltung auf www.lagomera.es über ihre Arbeit.
Friedhofsdienst eingespart
Im 4.800-Seelen-Ort Valle Gran Rey auf La Gomera wurde von der Gemeindeverwaltung beschlossen, künftig auf die Dienste eines Totengräbers auf dem örtlichen Friedhof zu verzichten.