Der Weg zur Integration ist oft schwer und führt zwangsläufig über die Sprache. Doch viele Zuwanderer auf den Kanarischen Inseln beherrschen die spanische Sprache nicht und sind dadurch der sozialen Ausgrenzung ausgesetzt.
Kultur
» Diques, Sills und verschüttete Vulkane «
Masca – malerischer Ort mit einer beeindruckenden Schlucht. Mehr nicht? Doch. Die Straße, die mit ihren Serpentinen manch einen Fahrer nicht nur schweißnasse Hände bekommen lässt. Alles? Bei Weitem nicht!
Kanarische Miniaturgeschichten – Buchtipp
Anekdoten, kurze Geschichten, Episoden und Erinnerungsmomente an eine Kindheit, an Rebellion, Begegnungen, Tod und Liebe und kleine Liebeserklärungen an Frauen.
Brad Pitt in Las Palmas
Die Dreharbeiten zum neuen Film von Hollywoodregisseur Robert Zemeckis in Las Palmas haben vor allem durch Star-Präsenz für Aufsehen gesorgt.
Lloyd Kaufman auf La Palma
Der amerikanische Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Lloyd Kaufman war im Rahmen des interdisziplinären „Festivalito La Palma“, das Kunst, Wissenschaft und Spiritualität vereint, auf La Palma zu Gast.
Wandern und entdecken
Mit Pech konnte man reich werden. Pech war Voraussetzung vieler Erfolge und hatte strategische Bedeutung. Columbus hatte vielleicht bei der Entdeckung Amerikas auch Glück – ganz bestimmt aber hatte er Pech. Die goldbeladenen Schatzschiffe brachten ihre wertvolle Fracht besser mit Pech als mit Glück nach Spanien. Jahrhundertelang spielten die kanarischen Inseln bei Atlantiküberquerungen eine zentrale Rolle. Ihr Pech war begehrt.
Die Güte des Herrn ist’s, dass wir nicht gar aus sind (Klgl 3,22)
Bilder brennen sich unauslöschlich ein in unsere Seelen. Ereignisse hinterlassen tiefe Spuren in unserem Leben. Ein weißer Kindersarg. Oder das Foto, das in der Lokalzeitung vom Unfall zu sehen ist. Der junge Motorradfahrer leblos am Boden, mit einer Decke zugedeckt, aus der nur die verdrehten Beine herausschauen, daneben seine zerquetschte Maschine.
Rückblick
Wie wohl in allen Medien weltweit, war die Atomkatastrophe von Tschernobyl in unserer Ausgabe vom 16. Mai 1986 die wichtigste Meldung. Bekanntlich war die damalige russische Regierung sehr zurückhaltend mit Informationen über das wirkliche Ausmaß der Katastrophe und ihrer möglichen Folgen. Erst mit dem Ausbreiten der radioaktiven Wolke wurden sich die umliegenden Staaten der drohenden Gefahr bewusst. Hier konnten wir unsere Leser glücklicherweise beruhigen, denn die radioaktive Wolke hatte Spanien nicht erreicht und noch weniger die Kanarischen Inseln.
Star Wars in Maspalomas
Die spektakuläre Dünenlandschaft von Maspalomas könnte ein Drehort für die kommende Star Wars-Episode werden, die im Dezember 2017 in die Kinos kommen soll.
Der Millionen-Schatz in den Amphoren
Bei Kanalisationsarbeiten wurden in Tomares, einem Vorort Sevillas, 19 römische Amphoren mit Zehntau-
senden Bronze- und einigen Silbermünzen entdeckt. Die Münzen, die zwischen acht und zehn Gramm wiegen und im dritten oder vierten Jahrhundert geprägt wurden, haben ein Gesamtgewicht von rund 600 Kilogramm.









