RÜCKBLICK

Während der Sommermonate besteht für die Wälder der Kanarischen Inseln hohe Brandgefahr. Ganz besonders im September, wenn auch das Unterholz ausgetrocknet ist, und wie Zunder brennt. Es genügt eine brennende Zigarettenkippe oder eine Glasscherbe, die durch Sonneneinstrahlung zum Brennglas wird, um einen Waldbrand auszulösen. Während der Achtzigerjahre, als Aufklärung und Prävention noch in den Kinderschuhen steckten, kam es besonders auf Teneriffa, La Palma und auf La Gomera immer wieder zu schweren Waldbränden mit Schäden für Mensch und Natur.

Weiterlesen

„Wie ich meinen Glauben verlor“

Kennen Sie den österreichischen Schriftsteller Alexander Roda Roda? Er wurde 1872 in Mähren geboren und verstarb 1945 in New York. Bekannt gemacht haben ihn vor allem seine humorvollen Geschichten über die Zeit der österreichischen Monarchie. Eine davon heißt „Wie ich meinen Glauben verlor“. Ich erzähle sie hier einfach mal aus dem Gedächtnis nach.

Weiterlesen

RÜCKBLICK

Schon in den Achtziger-Jahren haben die Verantwortlichen erkannt, wie wichtig die Werbung im Ausland ist. Obwohl von Jahr zu Jahr steigende Besucherzahlen zu verzeichnen waren, wurden große Werbefeldzüge in mehreren europäischen Ländern gestartet. Dabei war Puerto de la Cruz noch das Urlaubsziel auf den Inseln, und entsprechend waren auch die Werbemaßnahmen ausgerichtet, die sich, wie es den damaligen technischen Möglichkeiten entsprach, auf „gedruckte“ Werbung beschränkte.

Weiterlesen

Santa Cruz zeigt stolz seinen Freimaurertempel

Die Stadt Santa Cruz möchte nach vielen Jahren der Vergessenheit eines der architektonischen Glanzstücke der Stadt restaurieren und einer Nutzung zuführen. Über Jahrzehnte war der Freimaurertempel, dessen Bau 1899 von der Freimaurerloge Añaza in Auftrag gegeben wurde, geschlossen. Zwar ist das Gebäude mittlerweile zum Kulturgut erklärt, doch eine Besichtigung war bislang nur von außen möglich.

Weiterlesen