Es war am 26. Dezember 2001 – damals noch in blauem Hemd mit MCN-Emblem auf der Brusttasche – als der deutschsprachige Männerchor erstmals die Heilige Messe der deutschsprachigen Katholischen Gemeinde in Puerto de la Cruz musikalisch umrahmte.
Kultur
RÜCKBLICK
Auch vor dreißig Jahren machte man sich hier auf den Kanaren schon Sorgen um die Verseuchung der Strände und der Fischgründe durch Öl. Doch ging es damals nicht um Probebohrungen und Öl- und Gasförderung aus dem Meer, gegen die heute große Protestaktionen laufen, sondern um die Schifffahrtswege, auf denen sich der Schiffsverkehr zwischen den Inseln bewegte. Nicht selten kam es zu Havarien, welche die Küsten mit einer Ölpest bedrohten.
Eine Oase in der Oase
Der Park Tony Gallardo innerhalb des Naturreservats der Dünen von Maspalomas (Reserva Natural Especial Dunas de Maspalomas) soll in Zukunft zu einem Ort der Erholung werden, wo Spaziergänger die einzigartige Flora und Fauna dieser wunderbaren Oase in Ruhe genießen können.
„Museos y Ciudad“
Gemeinsam mit dem Tourismusamt von La Laguna hat das Museumsamt Teneriffa, das die drei Museen der Stadt betreut, eine Aktion gestartet, um Besuchern die Sammlungen und die Geschichte der UNESCO-Welterbestadt nahezubringen.
Galicien und Jacobsweg
Der wohl berühmteste Pilgerpfad der Welt, der Jakobsweg, endet in Santiago de Compostela und damit im Herzen der spanischen Atlantikregion Galicien. Mit seinen romanischen Kirchenbauten ist der Camino de Santiago ein Kulturweg der Extraklasse, und in Galicien erwarten den Reisenden traumhafte Strände, reizende Ría-Buchten und Fischerorte.
Wegweisungen für 2015
Die Silvesterraketen sind verknallt und verraucht, das bunte Feuerwerk vorbei. Die Sektgläser sind geleert, und am Boden liegen nur noch Abfall und Schrott. Mancher Silvesterbrauch entpuppt sich zu Beginn des neuen Jahres nur als abergläubisches Spiel und manch guter Wunsch als pure Floskel.
„Discover Granadilla“
Die Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona wird ein Projekt durchführen, um Einwohnern und Besuchern die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde näherzubringen.
Historische Markthalle La Abejera wiedereröffnet
Santa Cruz hat den historischen Markt „La Abejera“ wieder. Die Markthalle im Ortsteil García Escámez wurde am 13. Dezember wiedereröffnet.
Kanarische Krippenkultur
Trotz milder Temperaturen haben sich auch die Ferieninseln zu Weihnachten den Festschmuck angelegt. Die Schaufenster sind dekoriert, die Straßen mit bunten Lichtern geschmückt, und überall entdeckt man Weihnachtsbäume. Für Gäste aus Nordeuropa ist das alles nichts Besonderes. Dafür lohnt es sich umso mehr, einen Blick auf eine kanarische Weihnachtstradition zu werfen, die wir so von zu Hause nicht kennen.
Das Aquarium an der Hafenmauer
„Drei Ufer“ heißt das künstlerische Projekt, das junge Kunststudenten der Universität La Laguna am Hafen von Los Cristianos in zwölfmonatiger Arbeit umgesetzt haben. Im Auftrag der Hafenbehörde haben sie der Stadt ein insgesamt 2.500 Quadratmeter großes Kunstwerk geschenkt, das die maritime Atmosphäre des touristischen Küstenortes widerspiegelt.










