Die neuen Regionalminister für Gesundheit und Bildung haben ihren Eid abgelegt Kanarische Inseln – Der Präsident der kanarischen Regierung, Ángel Víctor Torres (PSOE), hat
Kanarische Inseln
Binter zieht den Ausbau der Frequenzen vor
Seit 19. Juni bietet die Airline täglich 100 Flüge zwischen den Inseln – Ende Juli soll das Angebot auf 952 Flüge die Woche wachsen
Inseltourismus: TUI ist optimistisch
Die Kanarenregierung und der deutsche Reiseveranstalter haben vereinbart, bei der schrittweisen Wiederherstellung des Tourismus zusammenzuarbeiten Kanarische Inseln – Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres und die
Düstere Zeiten für das Nachtleben
Diskotheken- und Nachtklubbesitzer haben einen Interessenverband gegründet Kanarische Inseln – Die kanarischen Nachtlokale und Diskotheken dürfen ihren normalen Betrieb noch immer nicht wieder aufnehmen.
Neue Regeln für den Alltag auf den Inseln
Die kanarische Regierung verabschiedet eigene Corona-Regeln Kanarische Inseln – Seit am 21. Juni der Alarmzustand in ganz Spanien beendet wurde, obliegt die weitere Regelung
Royale Werbebotschafter
König Felipe VI. und Königin Letizia besuchten zum Auftakt ihrer „Tournee“ durchs Land die Kanarischen Inseln Gran Canaria /Teneriffa – Die spanische Monarchie setzt
Langzeittouristen erwünscht
Das Tourismusressort feilt an einer Werbeaktion, die gezielt „Silver Ager“ und Digitalnomaden ansprechen soll Kanarische Inseln – Die kanarische Tourismusministerin Yaiza Castilla hat auf
Testflug auf der Grundlage der Gegenseitigkeit
Am 8. Juli sollen mit dem „Validierungsflug“ Vertreter der Weltorganisation für Tourismus, Reiseverantalter und Fachpresse auf die Inseln reisen Kanarische Inseln – Die kanarische
Riu eröffnet erste Hotels auf den Kanaren im Juni
Den Anfang macht das Riu Gran Canaria Kanarische Inseln – Die Hotelkette Riu Hotels & Resorts startet mit dem Riu Gran Canaria in die
60.000 Arbeitsplätze verloren – nur die Baubranche gibt Hoffnung
Die Kanarenregierung erwartet die Vernichtung von bis zu 95.900 Stellen Kanarische Inseln – Im besten Falle erwartet die Kanarenregierung den Verlust von 65.600 Arbeitsplätzen