Die einzigartige Initiative, an der Domingo Rodríguez „el Majorero“, Hirahi Afonso, Germán López, Derque Martín, Julia Rodríguez, Laura Martel und Ner Suárez teilnehmen, findet am 12. September um 20:00 Uhr statt
Las Palmas de Gran Canaria, 11. September 2025. – Mehr als zweihundert anonyme Timplespieler werden am Freitag, dem 12. September, zu den Klängen einer einfachen Isa durch die Calle Real in Teror ziehen, um mit einer einzigartigen „Timple-Wallfahrt“ die 36. Ausgabe des Encuentro de Música Popular Teresa de Bolívar zu eröffnen.
Diese besondere Initiative, die zum ersten Mal auf den Kanarischen Inseln von der Fundación Canaria Nanino Díaz Cutillas des Cabildo von Gran Canaria gefördert wird, beginnt um 20:00 Uhr und verspricht, eine große Hommage an das repräsentativste und emblematischste fünfsaitige Instrument der Kanarischen Inseln zu werden. Diejenigen, die ihre Timple zu dieser Wallfahrt mitbringen möchten, können dies ohne zu zögern tun, wie die Organisation, die eng mit dem Rathaus von Teror zusammenarbeitet, weiterhin betont. Es ist noch nicht bekannt, wie viele Spieler an der Initiative teilnehmen werden, aber es wird geschätzt, dass es zwischen 200 und 300 Personen sein könnten. Mit nur drei Grundakkorden – D-Dur, G-Dur und A7 – werden fünf bekannte Refrains gemeinsam gesungen: „Ay Teror“, „La farola del mar“, „Tus ojos morena“, „El zurrón del gofio“ und „Quiero que te pongas la mantilla blanca“.
Die Initiative, die auf einen Aufruf vor zwei Monaten in den sozialen Netzwerken zurückgeht und eine große Resonanz und Anhängerschaft gefunden hat, wird auch von der Asociación del Timple Canario unterstützt und bringt nicht nur zahlreiche Fans dieses Instruments, sondern auch bekannte Interpreten zusammen, darunter Domingo Rodríguez „el Majorero“, Hirahi Afonso, Germán López, Derque Martín, Julia Rodríguez, Laura Martel, Ner Suárez, Peyo Benítez sowie verschiedene Mitglieder von La Parranda de Teror und andere.
Die Wallfahrt führt entlang der oben erwähnten Hauptstraße im Zentrum von Teror bis zur Plaza de Sintes, wo die Musikveranstaltung bei freiem Eintritt stattfindet. Sie beginnt um 21:00 Uhr mit einem Auftritt des Gran-Canarischen Musikers und Timplers Hirahi Afonso, gefolgt von der venezolanischen Band C4 Trío, um den ersten Tag mit einem Konzert von Los Troveros de Asieta und der kubanischen Sängerin Albita Rodríguez abzuschließen. Die Übergänge zwischen den Gastkünstlern werden von DJ Grace belebt.
Am Samstagabend, dem 13. September, reserviert das Encuentro de Música Teresa de Bolívar die Bühne der Plaza de Sintes für die mallorquinische Pianistin und Sängerin Julia Rodríguez, die erfahrene peruanische Solistin Susana Baca und die kanarische Gruppe Makasi, die die musikalische Vielfalt der Regionen, aus denen Makaronesien besteht, erkundet. Der DJ und Produzent Frank García wird diesen Tag musikalisch bereichern.
Recycelte Klangobjekte
Die 36. Ausgabe des Encuentro de Música Teresa de Bolívar de Teror organisiert am 12. und 13. September, jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr, einen Workshop über den Bau von Musikinstrumenten, der von El Divertedero, einer Gruppe, bestehend aus dem Musiker, Multiplikator und Pädagogen aus Málaga, Joaquín Sánchez (derzeit auf Tournee mit der kanarischen Sängerin Valeria Castro), und dem Musiker und Kunsthandwerker aus Gran Canaria, Adán Moreno, durchgeführt wird, der mit Hugo Domínguez, dem Geigenbauer von Les Luthiers, zusammengearbeitet hat.
Beide laden die Kinder dazu ein, in diesem Workshop mit ungeahnten Materialien auf der Suche nach Klang zu forschen und zu spielen. So werden sie während des Workshops zeigen, wie man aus recyceltem Material seltsame Flöten und Saiteninstrumente baut. Das Erlebnis gipfelt in einem interaktiven Konzert, in dem die Möglichkeiten dieser bescheidenen Klangobjekte demonstriert werden.
El Divertedero bietet einen spielerischen und kreativen Zugang zur Musik, bei dem die Kinder nicht nur lernen, Instrumente mit ihren eigenen Händen zu bauen, sondern auch den Wert von Recycling, Experimenten und Teamarbeit entdecken. [Text und Bild: Cabildo de Gran Canaria]
