Der Stadtrat von Las Palmas regelt den Verkehr für den Binter Night Run neu

Werbung

  • Das Sportereignis findet am Samstagabend, dem 1. November, statt, wobei die Verkehrssperrungen um 18:00 Uhr beginnen.
  • Die Strecke der drei Modalitäten wird durch das Gebiet von Puerto-Canteras, Mesa y López, den Marinestützpunkt und das Arsenal führen.
  • Der städtische Reinigungsdienst wird einen Sondereinsatz durchführen, der die gesamte Strecke der Veranstaltung abdeckt.

Las Palmas de Gran Canaria, 31. Oktober 2025. – Der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria wird an diesem Samstag, dem 1. November, anlässlich der zwölften Auflage des Binter Night Run den Verkehr in der Gegend um den Hafen, Las Canteras, Mesa y López und das Arsenal umleiten.

Den Anfang macht die Grüne Meile, die um 19:30 Uhr startet, gefolgt vom 5-Kilometer-Lauf, der um 20:00 Uhr beginnt, und dem 10-Kilometer-Lauf, der um 21:00 Uhr startet und gegen 23:00 Uhr endet. Start und Ziel aller Strecken sind auf der Plaza de Canarias.

Während der Aktion werden Schilder und Beamte der örtlichen Polizei auf Umleitungen und empfohlene Alternativrouten hinweisen. Die Öffentlichkeit wird auch in der Lage sein, Aktualisierungen und Verkehrsempfehlungen in Echtzeit über das soziale Netzwerkkonto @PoliciaLPA abzurufen.

Um den Ablauf der Veranstaltung zu erleichtern, wird das Parken ab 09:00 Uhr in folgenden Straßen verboten: Tomás Miller Straße, zwischen den Hausnummern 38 und 70; Motorradparken an der Kreuzung der Galicia und Ruiz de Alda Straßen; Mesa y López Avenida, zwischen Olof Palme und Plaza de España; Sagasta Straße, zwischen Gomera und Luis Morote; Olof Palme, vom Paseo de Las Canteras bis Mesa y López; und Bernardo de la Torre, zwischen Luis Morote und Nicolás Estévanez.

Die geplanten Verkehrssperrungen beginnen um 18:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt werden Bernardo de la Torre (zwischen Nicolás Estévanez und Luis Morote), Luis Morote (zwischen Bernardo de la Torre und Eduardo Benot), Tomás Miller (zwischen Luis Morote und Mesa y López) und die Kreuzungen von General Vives mit Nicolás Estévanez und mit Luis Morote gesperrt sein.

Ebenfalls gesperrt werden die Straße Juan Manuel Durán González (zwischen León Tolstoi und Néstor de la Torre), die Straßen Olof Palme und República Dominicana, die Avenida Mesa y López an ihrer Kreuzung mit Olof Palme, die Straße Galicia in Richtung Mesa y López von Néstor de la Torre aus, die Kreuzung von Juan Manuel Durán González mit Galicia und die Kreuzung von General Vives mit Franchy Roca.

Von 19:00 bis 22:30 Uhr können die Parkplätze der SABA und des El Corte Inglés nicht betreten oder verlassen werden. Während dieser Zeit wird die Straße Presidente Alvear zwischen Néstor de la Torre und dem Marinestützpunkt über León y Castillo (hinter dem ICOT) sowie die Verbindung zwischen dem Marinestützpunkt und dem Ausgang des Nautikclubs nach León y Castillo gesperrt.

Die Anschlussstelle Alcaravaneras in Süd-Nord-Richtung zum Club Náutico, die Zufahrt Torre Las Palmas (einschließlich der südlichen Zufahrt von GC-1 zur Anschlussstelle Alcaravaneras in Nordrichtung) und die Abschnitte der Calle Alfredo L. Jones zwischen Eduardo Benot und Albareda sowie zwischen Albareda und Sagasta bleiben gesperrt.

Ebenfalls betroffen sind die Zufahrten von Albareda in Richtung Calle Gran Canaria, von Eduardo Benot in Richtung Gran Canaria und von GC-1 (Nord-Süd-Richtung) in Richtung Simón Bolívar (SABA-Perpetuo Socorro), Juan Manuel Durán und Base Naval.

Der Abschnitt von Néstor de la Torre zwischen Menéndez y Pelayo und General Vives bleibt ebenfalls gesperrt, ebenso der Paseo de Chil in Richtung Néstor de la Torre (Tankstellenbereich).

Zwischen 19:30 und 20:15 Uhr wird der Kreisverkehr am Einkaufszentrum El Muelle für den Verkehr gesperrt, und zwischen 19:45 und 20:20 Uhr wird die Kreuzung, die den Marinestützpunkt mit dem Santa-Catalina-Kai verbindet, gesperrt.

Ab 20:00 Uhr wird der Abschnitt der Calle Alfredo L. Jones zwischen Sagasta und Alfredo L. Jones sowie der Abschnitt der Calle Presidente Alvear zwischen Juan Manuel Durán González und Mesa y López gesperrt.

Zu denselben Zeiten werden auch die Steigung von General Vives nach Juan Manuel Durán González und die Abschnitte der Fernando Guanarteme zwischen León Tolstoi und Olof Palme gesperrt.

Die Verkehrssperrungen werden dynamisch sein und können daher vor und während der Veranstaltung geändert werden. Anwohner, die weitere Informationen wünschen, können sich an die örtliche Polizei unter der Telefonnummer 092 oder per E-Mail an policia.comunicacion@laspalmasgc.es wenden.

Alle Straßen werden voraussichtlich um 23:00 Uhr wieder geöffnet sein.

Besonderer Reinigungsplan

Anlässlich des Binter Night Run 2025 hat der Inselrat von Las Palmas de Gran Canaria eine spezielle Reinigungsaktion ins Leben gerufen, die von Samstag, dem 1. November, 17:30 Uhr, bis Sonntag, dem 2. November, 3:00 Uhr, stattfinden wird. Die Aktion wird sich auf die gesamte Strecke des Rennens und die Orte mit dem größten Personenaufkommen erstrecken, um die Sauberkeit und den ordnungsgemäßen Zustand der Straßen vor, während und nach der Veranstaltung zu gewährleisten.

Insgesamt werden schätzungsweise 90.000 Liter Wasser ausgebracht, wobei der Schwerpunkt auf Orten wie dem Santa Catalina Park, dem Santa Catalina Interchange und der gesamten Rennstrecke liegt. Zu diesem Zweck werden insgesamt 25 Personen mobilisiert, darunter Koordinatoren, Wäscherfahrer, Brigade-, Kehr- und Sammelfahrzeuge, selektive Fahrzeuge sowie Reinigungs- und Kehrpersonal.

Außerdem werden neun mechanische Fahrzeuge eingesetzt: zwei Leichtfahrzeuge, eine Scheuersaugmaschine, ein Brigadefahrzeug, zwei Kehrfahrzeuge, ein Kehrwagen, ein Sammelfahrzeug und ein Selektivfahrzeug. Ergänzend zur Stadtreinigung werden 21 Container für die Restfraktion und sieben Container für Leichtverpackungen aufgestellt, um die korrekte Abfallentsorgung während der Veranstaltung zu erleichtern.

Kostenlose Stadtbusse für Läufer

Guaguas Municipales wird den Teilnehmern (Läufern und freiwilligen Helfern) von 17:00 Uhr bis 00:00 Uhr auf allen Strecken kostenlose Fahrten ermöglichen, damit sie genügend Zeit für die An- und Abreise zu der Sportveranstaltung haben, zu der mehr als 6.000 Sportler erwartet werden. Dazu müssen sie ihre Startnummer vorzeigen, um Zugang zu den Buslinien zu erhalten. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]