Samstag, 24. Mai 2025
Am Samstag, dem 24. Mai, fand in Candelaria der Tag der Traditionen statt, an dem Handwerk, Handel, Folklore und traditionelles Spielzeug gezeigt wurden. Nach Angaben der Bürgermeisterin Mari Brito war der Tag von einer guten familiären Atmosphäre geprägt, in der Jung und Alt einen Tag voller Spaß und Unterhaltung auf der Grundlage der kanarischen Kultur genossen. Brito dankte allen Beteiligten für ihr Engagement für das kanarische Kulturerbe, da diese Art von Aktionen unerlässlich ist, um es bekannt zu machen und von Generation zu Generation weiterzugeben.
Hauptschauplatz des Tages der Traditionen war die Straße Santa María de Abona und die Plaza de Teror mit folkloristischen Darbietungen von Gruppen aus Candelaria: Escuela de Folklore de la UPCAN (Universidad Popular de Candelaria), Los Brezos, Santa Ana – San Blas, Antón Guanche, Los Cañoneros de Antaño, Igonce, Venxamar, Chajoigo und Recordar es Vivir.
Der Stadtrat für Kultur, Manuel González, lobte die rege Teilnahme an den verschiedenen Workshops und Aktivitäten, die dazu dienen, unsere Traditionen zu genießen und kennenzulernen.
Während des Tages, der von 10:00 bis 20:00 Uhr dauerte, konnten die Besucher Kunsthandwerk, Handel, Gastronomie und traditionelles Spielzeug, Rosetten-Workshops und die Schule für Freihandarbeit der UPCAN genießen. Außerdem gab es Ausstellungen des Töpferzentrums „Casa Las Miquelas“ und des Holzkarrenclubs „Vivir cuesta arriba“ (Leben bergauf).
Abgerundet wurde der Tag durch verschiedene Workshops und Aktivitäten wie Trommeln, Chácaras und traditionelle Perkussion sowie Aktivitäten zu traditionellem Spielzeug und Spielen. Außerdem konnten sie Salzteppiche herstellen, Ton und Bastelworkshops mit der PFAE-Jugendgarantie Candelaria Cultural und Spielzeug und traditionelle Spiele mit „Salz zum Spielen und Singen“, Samenteller mit dem Verein der Karren und Wagen der Wallfahrt von Tegueste, Töpfern im Zentrum Varabara Creative People und bemalte Taschen und Tonvulkane. [Text und Bild: Ayto. de Candelaria]