Wie angekündigt hat die Regierungsdelegierte auf den Kanaren, Carolina Darias, noch vor Jahresende die fest installierten Radaranlagen des Küstenüberwachungssystems SIVE (Sistema Integral de Vigilancia Exterior) auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro vorgestellt.
Autor: Wochenblatt
Abschied von Gisela Huber
Am 11. September 2008 erlag Gisela Huber vom Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung in Deutschland einem Krebsleiden.
Am 11. Dezember 2008 nahm auch Teneriffa im Beisein von Inselpräsident Ricardo Melchior sowie dem Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Ingo F. Pangels, in einer Gedenkfeier in der Skulpturen-Finca „Los Cardones“ der Stiftung in San Isidro Abschied.
Schule unterm Baum – ein Projekt für die Zukunft Senegals
40% der Kinder in Senegal haben keine Schule. Das heißt: Fast die Hälfte der Kinder wird als Analphabet durchs Leben gehen müssen und ist damit praktisch von vornherein zu einem Leben in Armut verdammt – wenn keine Schulen eingerichtet werden.
Teneriffas Straßenbahn setzt auf Umweltschutz
Teneriffas Straßenbahnbetreiberunternehmen Metropolitano de Tenerife (MTSA) setzt entschieden auf Umweltschutz. Bereits im ersten Quartal dieses Jahres sollen die Züge des Tranvías zu 16% mit Solarenergie betrieben werden, die durch eine eigene Photovoltaikanlage erzeugt wird.
3,5% weniger Ausländer
Einer Erhebung des spanischen Tourismusministeriums zufolge kamen im November 3,5% weniger ausländische Urlauber auf die Kanarischen Inseln als im selben Monat des Vorjahres.
Immigration – Kaum Interesse an staatlichem Rückwanderungsplan
Auch auf den Kanarischen Inseln ist das Interesse an dem staatlichen Rückwanderungsplan, mit dem die spanische Regierung die freiwillige Rückkehr der Immigranten in ihre Heimat fördern will, bislang nur gering.
Familieneinkommen
Die kanarische Provinz Santa Cruz de Tenerife gehört neben Badajoz und Tarragona auf dem Festland zu den spanischen Gebieten mit dem geringsten familiären Durchschnittseinkommen des Landes.
50.000 neue Einwohner auf den Kanaren
In Spanien sind nach den jüngsten Daten des Statistikamtes (Stand 1.1.2008) 46.157.822 Menschen gemeldet, und in allen autonomen Regionen wurde im vergangenen Jahr ein Bevölkerungszuwachs registriert.
„Eine Reise ins Unbekannte“ – kanarischer Bestseller
Das neue Buch von Autor Juan Francisco Delgado Gómez ist zum kanarischen Bestseller avanciert. Unter dem Motto „Es wird dich überraschen…!“ stellte der Autor, Dipl. Historiker und Geograph im Oktober 2008 sein neuestes Werk vor. „Canarias – Viaje a lo desconocido“ bzw. auf Deutsch „Die Kanarischen Inseln – Eine Reise ins Unbekannte“ offenbart die andere bzw. die unbekannte Seite der 88 Gemeinden der Kanarischen Inseln.
Der „Dicke“ landete auf dem Festland
Wie jedes Jahr war am Morgen des 22. Dezember ganz Spanien gespannt. In jedem Haushalt und in jeder Bar wurde schon beim Frühstück die Verlosung der berühmten Weihnachtslotterie live verfolgt.







