Vor allem Fälle, wie der des ETA-Terroristen Iñaki de Juana Chaos, der durch einen mehrere Monate langen Hungerstreik seine anstehende Entlassung aus dem Gefängnis sozusagen „beschleunigte“ und damit weltweit für Schlagzeilen sorgte, haben dazu geführt, dass nun eine umfangreiche Reform des spanischen Strafgesetzbuches geplant ist.
Autor: Wochenblatt
Zwei spanische Soldaten in Afghanistan getötet
„Alle Spanier fühlen sich im Schmerz mit den Familienangehörigen vereint, weil es auch unser Schmerz ist“, erklärte Verteidigungsministerin Carme Chacón am 9. November, als sie die Nachricht vom Tod zweier spanischer Soldaten in Afghanistan bekannt geben musste.
Spanien wurde doch zum Weltfinanzgipfel geladen
Fast bis zu letzten Minute blieb es spannend. Erst knapp eine Woche vor dem Weltfinanzgipfel am 15. November in Washington stand fest: Auch Spanien wird daran teilnehmen. Trotz extremer diplomatischer Bemühungen seitens der spanischen Regierung, sah es lange Zeit äußerst unwahrscheinlich aus, dass Spanien eine Einladung nach Washington erhält, obwohl es nicht zum ausgewählten Kreis der G-20-Staaten gehört.
Deutsche Unternehmen erwarten Aufschwung ab 2010
Die AHK Spanien hat die Ergebnisse ihrer Umfrage „Deutsche Unternehmen in Spanien: Geschäftsklima, Erfolgsfaktoren, Personal – 2008“ vorgestellt. Trotz der massiven Verschlechterung gesamtwirtschaftlicher Daten und deutlicher Krisenszenarien in einzelnen Branchen der spanischen Wirtschaft beurteilen die deutschen Unternehmen ihre Geschäftslage in Spanien im Herbst 2008 mehrheitlich positiv.
Infantin als Puppe erhältlich
Eine Spielzeugwarenfabrik von Onil (Alicante) hat die erstgeborene Tochter des spanischen Kronprinzenpaares als Vorbild für eine Puppe genommen.
CajaCanarias mit TV im Internet
Die CajaCanarias hat kürzlich einen eigenen Fernsehkanal im Internet eröffnet, auf dem ab sofort eine Vielzahl kultureller Inhalte weltweit abrufbar sind.
Staatsversicherung zahlt Sturmschäden
Drei Jahre, nachdem der Tropensturm „Delta“ große Schäden auf den Kanarischen Inseln angerichtet hat, wird Gran Canaria 1,2 Millionen Euro aus der staatlichen Versicherung für öffentliche Güter erhalten.
Taxipreise steigen
In Las Palmas de Gran Canaria wird das Taxifahren teurer.
Was zählt vor Gott?
Viele von uns kennen die vielen humorvollen Geschichten oder auch Witze über den Eingang ins Himmelreich; wie Petrus die Verstorbenen an der Himmelstüre empfängt; wie Einzelne immer wieder Fragen beantworten müssen bzw. einem Test unterzogen werden oder sogar wählen können.
Teneriffas Inselregierung kündigt Besuch von Obama an
„Obama wird nach Teneriffa kommen – ich weiss nicht ob in drei Monaten oder sechs oder in einem Jahr. Aber er wird kommen.“ versicherte Teneriffas Inselpräsident