Am 24. Februar ließ Luciano Alonso, Leiter des Tourismusamtes von Andalusien, seinen Gedanken freien Lauf und giftete, die aufgrund der Nordafrika-Konflikte umgebuchten Touristen würden auf die Kanarischen Inseln und nicht zur Costa del Sol reisen, weil es sich bei den Kanaren um „ein billigeres [Anm.: im negativen und abschätzigen Sinne] Produkt und Urlaubsziel“ handele. Trotzdem sei dies „nicht … das Modell“, das Andalusien anstreben wolle.
Autor: Wochenblatt
Berliner ITB empfängt Tourismus-Sektor
Am 2. März stellte Ricardo Fernández de la Puente Armas, Vizeleiter des kanarischen Tourismus-Ressorts, auf einer Pressekonferenz in Santa Cruz de Tenerife den Stand der Kanarischen Inseln auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) vor.
Benzinpreise schnellen in die Höhe
Derzeit erreichen die Kraftstoff-Preise den höchsten Stand seit zwei Jahren.
„Vorbild für die Welt“
Nach Artikeln in der New York Times, der Washington Post und der Herald Tribune sowie Sendungen in den Sendern Arte, Antena 3 und dem koreanischen KBS ist kürzlich auch in dem französischen Journal des Éngergies Renouvelables über das Wind-Wasser-Kraftwerk von El Hierro berichtet worden.
Station für Riesen-Eidechsen
Ende Februar wurde auf El Hierro mit dem Ausbau und der Einrichtung der neuen Zuchtstation für die vom Aussterben bedrohten Riesen-Eidechsen begonnen.
Vetternwirtschaft
Angela Mena Muñoz, die Ehefrau des kanarischen Regionalpräsidenten Paulino Rivero und Stadtverordnete von Santa Cruz, muss vor der Antikorruptions-Staatsanwalt erscheinen.
Rückgrat haben
Wenn ein Mensch in eine persönliche Krise gerät, dann trifft das in aller Regel auch auf sein Beten zu. Voraussetzung ist natürlich, dass dieser Mensch überhaupt gebetet hat.
20 Jahre ECOS
Im Jahr 1991 erschien die Zeitschrift ECOS zum ersten Mal im Spotlight Verlag. Seitdem hat sich das Magazin im deutschsprachigen Raum zum führenden Sprachmedium für Spanien und Lateinamerika etabliert.
Nießbrauch und Wohnrecht – steuerliche Behandlung
Zunächst einmal zum Unterschied:
• Der Wohnrechtsinhaber darf nur selbst und mit seiner Familie im Objekt wohnen,
• wer den Nießbrauch hat, darf sogar vermieten.
Die Aktienpreise steigen!
Die unattraktive Alternative sind Staatsanleihen mit einer realen Null-Prozent-Verzinsung bei weiter steigenden Inflationsraten und mit dem Wissen, dass die amerikanische Zentralbank weiter unbeschränkt Geld druckt.



