In Mainz sagt man Fastnacht, im schwäbisch-alemannischen Raum Fasnet, in Franken Fosnat, in Bayern und Österreich Fasching, im Rheinland Karneval. Und überall hat die Narrenzeit ihre besonderen Bräuche und Traditionen.
Autor: Wochenblatt
Canarios verurteilen Reformen
Eine Umfrage des Wirtschafts- und Sozialrates (CES) hat den Unmut der kanarischen Bevölkerung über Arbeitsmarkt- und Rentenreform zutage gebracht.
Paulino Rivero hat die Nase vorn
Die Regionalwahlen im Mai nähern sich schnellen Schrittes, der Vorwahlkampf für die achte kanarische Legislaturperiode ist in vollem Gang. Umso mehr wird sich Paulino Rivero, aktueller Präsident der kanarischen Regierung, gefreut haben, dass die spanische Bevölkerung im Ganzen ihn zum drittbeliebtesten politischen Führer gewählt hat.
Buchungswelle und Urlauberansturm
Angesichts enormer Steigerungen bei Reservierungen von Flugslots und Hotelzimmern reibt sich der touristische Sektor auf den Kanaren ungläubig die Augen und blickt endlich mal wieder optimistisch in die Zukunft.
Unterschätzte Gewalt
Wieder einmal hat der Atlantik Menschenleben auf dem Gewissen. Das Wetteramt hatte zwar hinreichend vor starker Brandung gewarnt, doch bedauerlicherweise kam es trotzdem zu Unglücksfällen.
Rivero lockt deutsche Unternehmer
Am 17. Februar traf sich Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, in der spanischen Botschaft in Berlin mit einem exklusiven Kreis ausgewählter deutscher Unternehmer, um das wirtschaftliche Interesse deutscher Geschäftsleute und Investoren an den Kanarischen Inseln zu wecken.
Neuer Tower am Flughafen Fuerte eingeweiht
Am 17. Februar weihten Isaías Táboas, Staatssekretär für Transport, zusammen mit herausragenden Persönlichkeiten Fuerteventuras den neuen Tower des Flughafens von Puerto del Rosario ein.
Schnelles Urteil gegen José Carlos Mauricio
Der Ex-Politiker José Carlos Mauricio, der nur eine Woche nach seiner Verurteilung wegen Fahrens ohne Führerschein am 3. Februar erneut ohne den „Lappen“ am Steuer erwischt wurde (das Wochenblatt berichtete), erschien am 8. Februar erneut vor Gericht.
Autos raus aus Puerto
Nach dem Karneval wird in Puerto de la Cruz die Umwandlung der Calzada de Martiánez (von der Carretera General del Botánico abzweigend und bis zum Einkaufszentrum Martiánez verlaufend) zur Fußgängerzone in Angriff genommen.
Deutschland ist Priorität
Am 17. Februar stellte das Tourismusamt von Teneriffa den Strategie-Plan 2011 vor.