Vor über einem Jahr – und bereits damals waren viele versprochene Eröffnungstermine nicht eingehalten worden – kündigte die Regionalregierung die Fertigstellung des dringend erforderlichen öffentlichen Südkrankenhauses in El Mojón bei Los Cristianos für 2012 an.
Autor: Wochenblatt
Globale Klimaerwärmung – „Ein Weg ohne Umkehr“
Am 29. März wurde das einen Monat lang auf Teneriffa stattfindende Diskussionsforum „Enciende La Tierra“ [Entzünde die Erde oder Knips’ die Erde an] eröffnet.
Po und De De schnuppern erstmals Frühlingsluft
Po und De De, die Pandabären-Zwillinge, die vor sieben Monate im Zoo Aquarium Madrid zur Welt kamen, durften jetzt zum ersten Mal an die frische Luft. Königin Sofia wollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen, und war dabei, als sich die beiden Kuscheltiere auf dem Rasen tummelten.
Einkommensteuer 2010
Seit Anfang der Woche sind bei der Finanzbehörde die Steuerdaten für die Kampagne 2010 verfügbar. Dank eines neuen Programms mit dem Namen RENO kann jetzt der sogenannte „Borrador“ auch im Internet heruntergeladen werden. Dafür muss lediglich telefonisch oder per SMS unter Angabe der NIF-Nummer eine Referenznummer angefordert werden.
ZP tritt nicht mehr an
Präsident José Luis Rodríguez Zapatero hat Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal seit der Einführung der Demokratie hat ein amtierender Regierungschef bekannt gegeben, dass er nicht mehr als Kandidat für das Präsidentenamt antreten werde. Damit hat er den Weg freigemacht, um aus den Reihen der Partei einen Kandidaten für die Nachfolge zu nominieren.
Mehr Flüge auf die kleinste Kanareninsel
Ab dem 6. Mai wird die Fluggesellschaft Islas Airways an den Wochenenden neue Flugverbindungen zwischen Teneriffa bzw. Gran Canaria und El Hierro anbieten.
„Volcán del Teide“ nimmt den Dienst auf
Am 31. März legte die „Volcán del Teide“, die neue Fähre der Reederei Armas, zum ersten Mal im Dienst der Passagiere um 8.00 Uhr im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria und um 12.00 Uhr im Hafen von Santa Cruz de Tenerife ab.
2.125.256 Einwohner auf den Kanaren
Die Bevölkerungszahl ist im letzten Jahr um 6.737 Einwohner gestiegen. Demnach leben auf den Kanarischen Inseln nun 0,3% mehr Menschen als 2010.
Kanaren haben wieder Hochsaison
Die Kanarischen Inseln haben wieder Hochsaison. In Deutschland rücken Presseartikel und Fernsehreportagen das Urlaubsziel im Atlantik in den Blickpunkt, und die Inseln ernten wieder Lob statt Kritik. „Plötzlich schick & cool. Das neue Gesicht der Kanaren“ schreibt „Bild.de“, „Für den Osterurlaub wird es eng. Nur noch Einzelplätze auf die Kanaren“ meldet „Die Welt“, und der WDR widmete seine Reisesendung „Wunderschön“ der Insel Teneriffa, die darin ihre schönsten Facetten offenbarte.
Mirador La Cumbrecita: Zufahrts- und Parkgenehmigung jetzt online
Seit dem Jahr 2007 ist die Zufahrt zum Aussichtspunkt La Cumbrecita im Nationalpark La Caldera de Taburiente mit dem Privat-Pkw nur eingeschränkt und mit entsprechender Genehmigung möglich.












